BlogUnd die sicherste Stadt der Welt ist...

Und die sicherste Stadt der Welt ist…

-

Alle zwei Jahre erscheint der Safe Cities Index, herausgegeben von der The Economist Intelligence Unit (und bemerkenswerterweise von NEC gesponsert)¹. Dort wurden in diesem Jahr 60 ausgewählte Städte weltweit nach diversen Kriterien durchleuchtet und bewertet – hauptsächlich ging es dabei um:
1) Persönliche Sicherheit
2) Cybersecurity
3) Gesundheitswesen
4) Infrastruktursicherheit
Angeführt wurde die Liste in diesem Jahr von Tokyo, gefolgt von Singapur, Osaka, Amsterdam und Sydney. Nur eine deutsche Stadt wurde bewertet — Frankfurt am Main, das auf Platz 16 landete. Am Ende der Liste stehen Städte wie Yangon, Caracas und Lagos.
Besonders in Sachen Cybersecurity schnitt Tokyo gut ab, wobei gerade dieses Feld recht schwer einzuschätzen ist. Hier geht es vor allem darum, wie hoch die Gefahr ist, aufgrund von Computer- und Netzschäden geschädigt zu werden, was zum Beispiel auch die Sicherheit von Geldautomaten und dergleichen mit einbezieht. Das gute Abschneiden von Tokyo ist dabei keine grosse Überraschung: Gewaltverbrechen wie auch Diebstahls- und andere Delikte sind in der Tat eher selten, das Gesundheitswesen ist relativ gut aufgestellt (Stichpunkt Krankenhausbettendichte, Arztdichte und dergleichen), und in Sachen Katastrophenschutz gibt Tokyo sehr viel Geld aus, um auf den durchaus realistischen Fall der Fälle gewappnet zu sein – schliesslich ist die Stadt akut durch Erdbeben und Taifune und andere Starkregenereignisse bedroht.
Auch subjektiv gesehen kann ich das nur bestätigen: Ich fühlte mich vor über 20 Jahren in Tokyo sehr sicher, und ich fühle mich auch heute noch sehr sicher, aber das liegt eventuell auch daran, dass ich mich bisher auch in diversen sehr unsicheren Orten herumgetrieben habe. Im Angesicht der anstehenden Olympischen Spiele im nächsten Jahr ist der Bericht jedenfalls eine gute Nachricht für die Stadtverwaltung: Man ist soweit ganz gut aufgestellt.
¹ Der volle Bericht kann hier heruntergeladen/eingesehen werden.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Osaka auf 3? Wenn ich daran zurückdenke, wie seinerzeit meine Homestay-Vermieter (in Yata, südlich von Tennoji) damals auf Sicherheit versessen waren: immer alles abschließen, Shutter ganztägig unten, bloß niemanden sagen wo man wohnt etc. dann kommt mir dass etwas komisch vor.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you