Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungChuka Soba Yotsuba (中華そば四つ葉) in Hiki, Kawajima, Saitama

Chuka Soba Yotsuba (中華そば四つ葉) in Hiki, Kawajima, Saitama

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 850 - 1280 yen
Adresse: 298 Igusa, Kawajima, Hiki, Saitama 350-0158
Adresse Japanisch: 〒350-0158 埼玉県比企郡川島町大字伊草298

Mitten zwischen Feldern und Bauernhäusern und nahe einer dicht befahrenen Strasse steht eines der berühmtesten beziehungsweise hoch dotierten Ramenrestaurants Japans. Die Lage ist also schon mal ungewöhnlich. Auch die Geschichte hinter dem Laden ist ungewöhnlich: Eigentlich stand hier nur ein Sushirestaurant, aber der Sohn des Besitzers war kein grosser Freund rohen Fisches – und beschloss, sich eher auf Ramen zu spezialisieren. Und das mit grossem Erfolg.

Bei der Brühe spezialisiert man sich hier auf Hühnerfleisch – und nicht nur irgendeines, sondern die besten Sorten, die es in Japan gibt. Und auf Soyasauce: Die Soyasaucenbasis-Nudeln (und das ist die beliebteste Variante hier) wird mit sechs verschiedenen Soyasaucen gemischt, darunter einer Variante, die tatsächlich vor Ort und seit langer Zeit produziert wird. Den Vater hat man jedoch nicht verraten: So spielen auch 蛤 hamaguri, eine Venusmuschelart, eine Rolle – und man kann sich für 380 yen für zwei Stück auch die “Nigiri-sushi des Tages” hinzubestellen.

Das Yotsuba ist extrem gut besucht – trotz grossen Parkplatzes stehen hier oft die Autos Schlange, und ohne Auto ist es etwas mühselig. Man muss erst nach Kawagoe fahren, und von dort geht es weiter mit dem Bus (mit dem Auto dauert es von dort rund 15 Minuten). Doch die Anfahrt und das Warten lohnt sich. Der Geschmack der Suppe ist sehr komplex und wohltuend wärmend. Die Beilagen, offensichtlich selbst gemachtes menma (fermentierter Bambus), eine grosszügige Portion sehr dünnen Schweinefleisches und ein paar Blätter Mitsuba (japanische wilde Petersilie) sowie auch Scheiben von Hühnerfleisch ergänzen sich hervorragend mit den mitteldünnen Nudeln, aber die Suppe an sich ist der Hauptdarsteller.

Besonders zu empfehlen sind die Tokusei Hamaguri-Ramen – die Venusmuscheln geben noch mal extra 出汁 dashi ab und passen hervorragend dazu. Vorsicht jedoch: Die Ramen bei Yotsuba sind ziemlich fetthaltig.

Tsukemen und Mazesoba gibt es übrigens auch — leider jedoch nicht am Wochenende.

Zumindest im Jahr 2020 belegte das Yotsuba Platz 9 unter über 80,000 Ramenrestaurants in der Ramen-Database. Mit anderen Worten: Der Laden ist wirklich sehr beliebt (teilweise dank Fernsehen), man sollte also etwas Zeit mitbringen.

Bewertung

Suppe 96 Punkte
Nudeln 92 Punkte
Beilage 95 Punkte
Gesamt 95 Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you