BlogZeit für die Taifunsaison

Zeit für die Taifunsaison

-

Und da kommt er auch schon angekrochen – der erste Taifun, der Japan trifft. Noch 200 km ist er entfernt und soll in ein paar Stunden in Tokyo eintreffen. Wahrscheinlich genau dann, wenn ich mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahre.
Prinzipiell ist ein Taifun vom Ausmass her wie ein heftiges Gewitter – nur ohne Blitz und viel ausdauernder. Regenschirm? Kann man steckenlassen. Entweder fliegt der Schirm oder der Schirmhalter. Immer wieder ein Naturerlebnis ist der Moment, wenn der Taifun aufhört: Binnen weniger Minuten steigt die Temperatur um etliche Grade. Und für ein paar Minuten hat man eine gigantische Weitsicht. Also dann mal Leinen los!
Wort des Tages: 台風(颱風) (taifū, rechts die ursprüngliche Schreibweise). Wörtlich “Flacher Wind” bzw. “Wind in der Ebene”. Die Saison beginnt im August (zumindest in Japan) und endet meist Ende Oktober.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you