BlogWenn Politiker mal die Wahrheit sagen

Wenn Politiker mal die Wahrheit sagen

-

Das komplette Fehlen jeglicher menschlicher Vernunft (bzw. dem vielgerühmten “Common Sense” vor allem bei Politikern aus Japan ist immer wieder faszinierend und schreit geradezu gen Himmel. Jüngster Beweis dafür ist der jetzige Justizminister – Yanagida Minoru, der, aber das ist nur meine persönliche Meinung, wirklich nicht gerade wie der hellste Kopf auftritt und aussieht.
Grund für momentan heftige Proteste im Parlament gegen ihn und lauter werdenden Rufen nach Rücktritt bzw. einem Misstrauensvotum gegen ihn war eine Rede seinerseits vor Anhängern in seinem Wahlkreis in Hiroshima. Dort ließ er fröhlich verlauten, dass Justizminister sein eigentlich ganz einfach sei: Man müsse eigentlich nur zwei Sätze können:
1. “Ich werde mich nicht weiter zu dieser speziellen Angelegenheit äußern”
2. “Wir werden in dieser Sache dem Gesetz und der Beweislage entsprechend handeln”
Natürlich wurde die gesamte Rede auf Video aufgenommen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und natürlich stürzten sich die Nachrichtensender genüsslich auf Aufnahmen von Yanagidas bisherigen Reden im Parlament – und siehe da, die beiden Sätze fielen bisher – jeweils als einziges Statement – auffällig oft. Für diese Schwerstarbeit kassiert Herr Minister dann monatlich 1.6 Millionen Yen, also rund 14’000 Euro, pro Monat an öffentlichen Bezügen. Hier die Nachrichten dazu – mit besagter Rede am Anfang und kleineren Tumulten im plüschigen Parlament später und eine Auflistung besagter Sätze in vorangegangenen Reden (bisher immerhin 39 Mal!):

Aber in Japan können sich Politiker so einiges erlauben: Zwar wurde Yanagida vom Regierungschef gerügt, aber seinen Posten hat er nach einer halbherzigen Entschuldigung immer noch.
Das Wort des Tages: あつかましい atsukamashii. Zu Deutsch: Unverfroren.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Wo muss ich mich da bewerben? Würde den Posten auf vier Sätze aufblähen, quasi 100% Mehrarbeit leisten für das gleiche Gehalt! Wenn das mal nichts ist, sowas bekommt man sonst nirgends.

    Bitte leite diese Nachricht doch an die entsprechenden Stellen weiter okay? =]

  2. Haha das erinnert mich an diesen einen Loriotsketch…

    “Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal”

    “Können sie denn nicht mal was anderes sagen?”

    “Nö, bevor ich was falsches sag…”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you