BlogVolle Atomkraft voraus!

Volle Atomkraft voraus!

-

Heute hat Tepco (The Tokyo Electric Power Company, Inc., im Japanischen kurz: 東電) seinen neuen 10-Jahres-Plan in Sachen Energiestrategie vorgelegt. Tepco – das ist der viertgrösste Stromerzeuger der Erde (Nr. 1 war E.on, Nr. 3 RWE – Stand 2007, nach verkauften Einheiten) und, der Name lässt es erahnen, hauptsächlich verantwortlich für die Versorgung von Tokyo und Umgebung.
Die guten Nachrichten zuerst. 10 Millionen Tonnen CO&sub2; pro Jahr weniger will man bis 2020 erreicht haben. Die schlechten Nachrichten: Im Auslandsgeschäft will man dies durch effizientere Kohle- und Ölkraftwerke erreichen, im Inland hingegen durch den Ausbau der Kernenergie. Alternative Energiequellen erscheinen im 10-Jahres-Plan eher unter der Rubrik “ferner liefen”. Im Klartext: Erneuerbare Energie lohnt nicht, im Ausland bauen wir auf fossile Brennträger weil billiger und im Inland auf Kernkraft, da sich eh keiner drüber aufregt. Nicht mal dann, wenn man wider besseren Wissens Kernkraftwerke auf seismisch äusserst aktiven Verwerfungen baut.
Einerseits ist die japanische Ausrichtung auf Kernenergie eine logische Sache: Das Land hat selbst keine fossilen Brennstoffe und ist zu 99.99% vom Weltmarkt abhängig. Andererseits verwundert es mich dann doch sehr, dass man a) nicht endlich mal damit anfängt, die Häuser ordentlich zu isolieren und b) auch auf Arten wie die Geothermalenergie setzt – wenn sich ein Land für diese Art der Energiegewinnung neben Island eignet, dann Japan.
Immerhin hat aber gestern Mitsubishi Estate Inc. z.B. beschlossen, alle Eigentumswohnbauten, die ab jetzt gebaut werden, von Anfang an mit Solaranlagen zu bauen. So können im Schnitt rund 10% Energie selbst erzeugt werden.
Das Wort des Tages: 再生可能エネルギー Saisei Kanō Enerugii – “erneuern-möglich-Energie”. Erneuerbare Energie (jaja, nicht gerade “physically correct”).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

8 Kommentare

  1. eine sehr gute Idee von Mitsubishi Estate. Mit der Solarenergie kann man ja dann die Klimaanlage betreiben, die die durch mangelnde Isolierung aufgeheizte Wohnung kühlt. Genial!

  2. Geothermie scheint auf den ersten Blick eine gute Sache. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob Japan wirlich der richtige Ort dafür ist. In Basel wo ich wohne, wurde eine Geothermiebohrung vorgenommen, und danach Wasser mit hohem Druck in heisses Tiefengestein gepresst. Die Folge waren Erdstösse, ausgelöst von Menschenhand. Zwar wurde mit Erschütterungen gerechnet, aber man ging davon aus das diese so schwach sind das sie von Menschen nicht wahrgenommen werden können. Es war aber sehr wohl spürbar, mehr noch es entstand leichter Sachschaden an Gebäuden von ca. 7 mio. Franken.

    Die Bohrungen wurden gestoppt eine nachträgliche Risikoanalyse unter Verwendung der durch die Bohrungen gewonnenen Daten kommt zum Schluss das die Bohrung in einer Bruchzone (Rheingraben)für Geothermie ungeeignet sind. Mit anderen Worten Geothermie ist eine tolle Sache, aber sollte in dichtbesiedelten Gebiet das erdbebengefährdet ist, nicht zur Anwendung kommen.

    http://bazonline.ch/basel/stadt/Erdbebenrisiko-deutlich-zu-gross-fuer-Geothermie-in-Basel/story/12803210

    Da würde ich es mir zweimal überlegen ob es wirklich so eine gute Idee ist in Japan auf Geothermie zu setzen.

  3. Naja nur weil man in der Schweiz gepatzt hat …

    Viel wichtiger: Es gibt auch einen Weltmarkt fuer Uran, Haupterzeugerlaender sind meines Wissens Russland, Australien und ein Staat in Afrika (vergessen).

    Japan selbst verfuegt ueber keine groesseren Uranvorkommen.

  4. Die Japaner sind offensichtlich-im Gegensatz zu öko-verträumten Deutschen- Pragmatiker.Somit wird Deutschland zum nahezu letzten kernkraftverteufelnden und “Atomstrom”importierenden (!)Land in der Welt.Die “Einsparung”(sagt wer?) von 10%-wie im Artikel erwähnt-ist lächerlich wenig,also ist der Ausbau der Kernkraft sinnvoll.Auf jedenfall solange bis andere Energieformen konkurenzfähig sind.Sparsamer Umgang mit Energie,also Isolierung,Spritverbrauch,weniger energieverzehrende Kanji-Zeichen(!) etc.verstehen sich von selbst.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Neuer Global Gender Gap Report: Japan bleibt weit hinten (Platz 118 von 148)

Heute wurde der neue Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht – ein jedes Mal interessanter Bericht darüber, wie...

Japan reformiert Gefängniswesen – zum ersten Mal seit 118 Jahren!

Wer sich ausführlicher mit Japan beschäftigt, stößt ziemlich schnell auf eine für viele unerwartete, brutal erscheinende Gegebenheit: Dass japanische...

Demnächst (25. Juni 2025): Tabibito-Vortrag bei der OAG

Dieser Post erfolgt zur Abwechslung mal aus einem Schnellzug, der gerade den Bahnhof von Taschkent mit Fahrtziel Buchara verlassen...

Suwa – ein schöner See und Ort, umgeben von schneebedeckten Bergen

Der Suwa-See und der gleichnamige Ort sind bekannt für alte und schöne Schreine, ein verrücktes Fest und eine atemberaubende Bergwelt

Japan wird skeptisch gegenüber ausländischen Autofahrern

In den vergangenen Wochen haben sich die japanischen Medien auf ein besonderes Phänomen eingeschossen – es geht um spektakuläre...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you