BlogDer Typ ist ja völlig BKY...

Der Typ ist ja völlig BKY…

-

Eine Sprache, die sich nicht ändert, ist eine tote Sprache. Sagt man. Wenn es danach geht, ist Japanisch putzmunter.
Als ich zum ersten Mal nach Japan kam – das war 1996 – waren gerade Wörter wie
チョベリバ (choberiba)
in. cho (eigentl: chō) (超) ist japanisch und eine Vorsilbe – bedeutet Hyper-, Extrem-, sehr. beri ist das englische very und ba die Verballhornung von bad. Auf gut deutsch also bedeutete das “übelst” oder “absolut mies”. Nun, dieser damals bei Schülern beliebte Begriff und viele andere sind heute einfach mal
(チョベリ)ダサい (dasai)
Dasai bedeutet so viel wie “out”, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das Wort “out” nicht auch bereits vollkommen out ist. Heute kämpft die Jugend mit anderen Kalibern – z.T. wie in anderen Sprachen auch dadurch entstanden, dass mehr und mehr Mails übers Handy verschickt werden und die Sprache in den Mails eine andere ist. Neulich rannte ich dieser Abkürzung über den Weg:
BKY (sprich ビー・ケイ・ワイ)
Nein, ich mache kein Quiz draus. Da kommen auch Japaner nicht drauf. Diese Abkürzung steht für
場の空気が読めない (Ba no Kūki ga Yomenai)
(wörtlich: Jemand “liest” die Atmosphäre vor Ort nicht). Das bedeutet “da zieht jemand nicht mit”. Eine grosse Gruppe ist am Feiern, nur einer hockt in der Ecke und sinniert vor sich hin. Klarer Fall von BKY.
Das Wort des Tages: ギャル語 (gyaru go). Bedeutet “Gal-Sprache”. “Gal” ist englisch und heisst “Göre”, auch “Mädchen”. Eine Modebewegung die zuerst in Shibuya entstand, sich langsam ausbreitete und sich ständig ändert. Siehe auch Kogal (dt. Wikipedia).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Ob ‘out’ nicht bereits schon wieder out, darüber musste ich auch bei meinem letzten Tandem sinnieren, als meine japanische Tandempartnerin es zur Sprache brachte. Aber dennoch lustig, dass Japanern so etwas überhaupt hier in Leipzig beigebracht wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you