BlogteamLab Borderless Neueröffnung im Januar 2024

teamLab Borderless Neueröffnung im Januar 2024

-

Seit einer Weile nun ist es also amtlich — teamLab Borderless, das einzigartige Kunstmuseum mit Fokus auf Lichtinstallationen, wird im Januar nach einer Pause von 1 Jahr und vier Monaten endlich wieder seine Pforten öffnen, und zwar im nagelneuen Azabudai Hills-Komplex mitten in Tokyo, unweit von Roppongi. Die Einrichtung hat es 2021 sogar ins Guinness Buch der Rekorde geschafft – als meistbesuchtes Kunstmuseum der Welt, welches nur einer Künstlergruppe gewidmet ist. Der Eintrag bezog sich auf die rund 2,2 Millionen Besucher im Jahr 2019. Ende August 2022 musste das Museum leider vorläufig schließen, da das alte Gelände auf Odaiba komplett restrukturiert wurde, sprich, alle Gebäude dort, darunter Palette Plaza, wurden abgerissen.

teamLab hat zwar nun schon zahlreiche internationale Ableger, so unter anderem in Singapur, Macao, Miami, Jeddah, Hamburg, New York und Sydney, aber die große Ausstellung in Tokyo wird trotzdem sehr attraktiv für Besucher bleiben, allein schon wegen der Grösse. Zumindest in der alten Ausstellung konnte man getrost einen halben Tag verbringen, ohne irgendwie gelangweilt zu sein.

Das interdisziplinäre Künstlerkollektiv TeamLab wurde 2001 von Toshiyuki Inoko gegründet und umfasst nun hunderte Mathematiker, Architekten, Programmierer, CG-Animateure und so weiter. Die ersten Jahre waren schwer und wenig profitabel, doch seit der Errichtung der ersten permanenten Ausstellung in Tokyo im Jahr 2018 ging es steil bergauf, mit oben erwähnten Millionen Besuchern im Folgejahr. TeamLab Borderless wurde dabei zwar 2022 vorläufig geschlossen, doch eine weitere Ausstellung, das teamLab Planets TOKYO DMM.com auf Tokyos Neulandinseln, blieb und bleibt vorerst geöffnet – mindestens bis zum Jahr 2027.

Persönlich kann ich einen Besuch nur empfehlen, denn die Installationen sind ein Fest für die Sinne, vom dem man noch lange zehren kann.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you