BlogteamLab Borderless Neueröffnung im Januar 2024

teamLab Borderless Neueröffnung im Januar 2024

-

Seit einer Weile nun ist es also amtlich — teamLab Borderless, das einzigartige Kunstmuseum mit Fokus auf Lichtinstallationen, wird im Januar nach einer Pause von 1 Jahr und vier Monaten endlich wieder seine Pforten öffnen, und zwar im nagelneuen Azabudai Hills-Komplex mitten in Tokyo, unweit von Roppongi. Die Einrichtung hat es 2021 sogar ins Guinness Buch der Rekorde geschafft – als meistbesuchtes Kunstmuseum der Welt, welches nur einer Künstlergruppe gewidmet ist. Der Eintrag bezog sich auf die rund 2,2 Millionen Besucher im Jahr 2019. Ende August 2022 musste das Museum leider vorläufig schließen, da das alte Gelände auf Odaiba komplett restrukturiert wurde, sprich, alle Gebäude dort, darunter Palette Plaza, wurden abgerissen.

teamLab hat zwar nun schon zahlreiche internationale Ableger, so unter anderem in Singapur, Macao, Miami, Jeddah, Hamburg, New York und Sydney, aber die große Ausstellung in Tokyo wird trotzdem sehr attraktiv für Besucher bleiben, allein schon wegen der Grösse. Zumindest in der alten Ausstellung konnte man getrost einen halben Tag verbringen, ohne irgendwie gelangweilt zu sein.

Das interdisziplinäre Künstlerkollektiv TeamLab wurde 2001 von Toshiyuki Inoko gegründet und umfasst nun hunderte Mathematiker, Architekten, Programmierer, CG-Animateure und so weiter. Die ersten Jahre waren schwer und wenig profitabel, doch seit der Errichtung der ersten permanenten Ausstellung in Tokyo im Jahr 2018 ging es steil bergauf, mit oben erwähnten Millionen Besuchern im Folgejahr. TeamLab Borderless wurde dabei zwar 2022 vorläufig geschlossen, doch eine weitere Ausstellung, das teamLab Planets TOKYO DMM.com auf Tokyos Neulandinseln, blieb und bleibt vorerst geöffnet – mindestens bis zum Jahr 2027.

Persönlich kann ich einen Besuch nur empfehlen, denn die Installationen sind ein Fest für die Sinne, vom dem man noch lange zehren kann.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben

Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu...

Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse

Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt...

Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan...

Neugebackene Premierministerin: Überraschendes Debüt auf internationalem Parkett

Außenpolitisch gesehen wurde die Wahl von Takaichi Sanae zur ersten Premierministerin Japans von vielen als problematisch angesehen: Sie wird...

Alles MAGA oder was? Resultat des Trump-Besuchs in Tokyo

Seit gestern weilt Donald Trump in Tokyo – und die Stadt ist im Ausnahmezustand. Rund 18'000 Polizisten sorgen für...

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you