BlogNovum: Kaiserpalast wird geöffnet. Jedoch...

Novum: Kaiserpalast wird geöffnet. Jedoch…

-

Nijūbashi - Die Doppelbrücke - einer der Eingänge zum Kaiserpalast
Nijūbashi – Die Doppelbrücke – einer der Eingänge zum Kaiserpalast
… gibt es viel Kleingedrucktes dazu. Das 宮内庁 kunaichō – Kaiserliches Hofamt gab heute bekannt, dass anläßlich des 80. Geburtstages des Kaisers im nächsten Jahr einige Bereiche des kaiserlichen Palastes der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. So etwas gab es noch nie – es ist eine kleine Sensation. Schliesslich handelt es sich um einen seit jeher stark abgeschotteten Bereich inmitten einer der größten Städte der Welt. Am 24. und 25. Mai sowie an einem Sonnabend und einem Sonntag Anfang Oktober 2014 soll es jeweils drei Gruppen am Tag möglich sein, sonst unzugängliche Bereiche in Gruppen betreten zu dürfen. Maximal 50 Leute sollen einer Gruppe angehören können. Macht also 50 mal 3 mal 4 Tage = 600 Besucher. Und die sollen per Los ausgewählt werden. Wenn ich es nicht verschlafe, werde ich mich auch um ein Los kümmern, denn die Gelegenheit will ich mir nicht entgehen lassen.
Von Mitgliedern der kaiserlichen Familie, Angehörigen des besagten kaiserlichen Hofamtes und hochrangigen Diplomaten und Staatsgästen abgesehen darf niemand die Anlage betreten. Nur ein sehr kleiner Bereich ist der Öffentlichkeit zugänglich – und auch das nur zwei Mal im Jahr, am 23. Dezember (Kaiserlicher Geburtstag) und am 2. Januar zur Neujahrsansprache.
Freilich werden nicht alle Bereiche öffentlich gemacht – doch die prächtige Empfangshalle 正殿松の間 Seiden Matsu no Ma sowie die Hallen 豊明殿 Hōmeiden und 長和殿 Chōwaden sollen zu sehen sein. Die wichtigsten Heiligtümer 皇霊殿 Kōreiden (Ahnenhalle), 神殿 Shinden (Götterhalle) und 賢所 Kashiko-dokoro (Ort der Ehrfurcht) werden wie eh und je geschlossen bleiben.
Mehr zur Palastöffnung gibt es hier auf Englisch und da auf Japanisch.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you