BlogNovum: Kaiserpalast wird geöffnet. Jedoch...

Novum: Kaiserpalast wird geöffnet. Jedoch…

-

Nijūbashi - Die Doppelbrücke - einer der Eingänge zum Kaiserpalast
Nijūbashi – Die Doppelbrücke – einer der Eingänge zum Kaiserpalast
… gibt es viel Kleingedrucktes dazu. Das 宮内庁 kunaichō – Kaiserliches Hofamt gab heute bekannt, dass anläßlich des 80. Geburtstages des Kaisers im nächsten Jahr einige Bereiche des kaiserlichen Palastes der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. So etwas gab es noch nie – es ist eine kleine Sensation. Schliesslich handelt es sich um einen seit jeher stark abgeschotteten Bereich inmitten einer der größten Städte der Welt. Am 24. und 25. Mai sowie an einem Sonnabend und einem Sonntag Anfang Oktober 2014 soll es jeweils drei Gruppen am Tag möglich sein, sonst unzugängliche Bereiche in Gruppen betreten zu dürfen. Maximal 50 Leute sollen einer Gruppe angehören können. Macht also 50 mal 3 mal 4 Tage = 600 Besucher. Und die sollen per Los ausgewählt werden. Wenn ich es nicht verschlafe, werde ich mich auch um ein Los kümmern, denn die Gelegenheit will ich mir nicht entgehen lassen.
Von Mitgliedern der kaiserlichen Familie, Angehörigen des besagten kaiserlichen Hofamtes und hochrangigen Diplomaten und Staatsgästen abgesehen darf niemand die Anlage betreten. Nur ein sehr kleiner Bereich ist der Öffentlichkeit zugänglich – und auch das nur zwei Mal im Jahr, am 23. Dezember (Kaiserlicher Geburtstag) und am 2. Januar zur Neujahrsansprache.
Freilich werden nicht alle Bereiche öffentlich gemacht – doch die prächtige Empfangshalle 正殿松の間 Seiden Matsu no Ma sowie die Hallen 豊明殿 Hōmeiden und 長和殿 Chōwaden sollen zu sehen sein. Die wichtigsten Heiligtümer 皇霊殿 Kōreiden (Ahnenhalle), 神殿 Shinden (Götterhalle) und 賢所 Kashiko-dokoro (Ort der Ehrfurcht) werden wie eh und je geschlossen bleiben.
Mehr zur Palastöffnung gibt es hier auf Englisch und da auf Japanisch.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you