BlogLively (?) in Japan

Lively (?) in Japan

-

Heute haben wir zusammen mit einer grossen Marketingbude “Lively” von Google auf den japanischen Markt geworfen. Einzelpersonen konnten schon vorher damit herumspielen, aber eine Firma hat es bisher noch nicht eingeführt. Was ist Lively? Ein 3-D Chat, ein bisschen wie Second Life, aber einfacher, übersichtlicher und im Browser benutzbar – Plugin installieren und mit Google oder Gmail-Account anmelden und los geht’s. Nachteil: Läuft nur auf Windows XP/Vista (IE und Firefox) und Computer, die äter als drei Jahre alt sind, kann man gleich vergessen – das ganze rendern frisst ordentlich Speicher.
Man darf gespannt sein, wie das in Japan anläuft. Zwar ist man hier sehr technikbegeistert, aber was das Präsentieren der eigenen Person im Internet angeht, sind die meisten sehr, sehr schüchtern. Webseite über sich selbst erstellen? In Europa und Amerika ganz normal, hier absolut unüblich. Womöglich sogar Fotos von sich ins Internet stellen? Um Gottes Willen. MySpace ist bereits in Japan mit einer “Präsentier Dich selbst im Internet”-Kampagne gnadenlos abgeblitzt.
Der Vollständigkeit halber mal ein Lively-Room, den ich in 20 Minuten eingerichtet habe:





Das Wort des Tages: 仮想世界 – kasō sekai – virtuell-Welt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. @Al
    Yep, ganz, ganz witzig. Diesen Teil der japanischen Kultur versuche ich leider allzuoft zu verdrängen.

    @Felix
    Ich weiss, ich weiss… mit anderen Leuten noch viel spassiger…

    @Jakub
    Ja, das nennt sich hier Mixi (http://mixi.jp) – man muss eingeladen werden, um mitmachen zu können. Und man kann bestimmen, wer mitliest: nur direkte Freunde, Freunde der Freunde usw. Und sehr, sehr viele nutzen diese Beschränkungen.

  2. Hätte nicht gedacht das die Japaner so schüchtern sind, aber warscheinlich einfach klüger, wer weiss was in einigen Jahren mit dem Material geschieht das wir jeden Tag von uns ins Netz stellen!
    Grüsse =)

  3. @ Pikku
    dem kann ich nur zustimmen. Die Datenschützer hierzulande (gint es eigentlich irgendwo sonst in der Welt noch welche?) haben schon ausgemacht, dass beispielsweise in größeren Unternehmen bei Neueinstellungen die Bewerber erst einmal im Internet “gescant” werden. Also vorsicht vor allzu offener preisgabe persönlicher Daten.

    And you know: Big brother is watching you!!!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you