BlogIn alten Lehrbüchern stöbern

In alten Lehrbüchern stöbern

-

Vor zwei Wochen besuchte ich unter anderem das 思い出の潟分校 — die “Zweigschule der Erinnerungen ‘Kata'” — ein altes Schulgebäude mitten im Wald, ein paar Kilometer vom Tazawa-See (Präfektur Akita) entfernt. Die Schule ist über 100 Jahre alt, aber mangels Schüler seit 1974 geschlossen. Vor gut 20 Jahren hat man sich entschieden, den wunderschönen Holzbau zu restaurieren und als Ausstellung und Veranstaltungsort zu nutzen. Es ist nicht nur das das alte Inventar, das die Ausstellung so interessant macht – es sind auch die zahlreichen Lehrbücher aus verschiedenen Epochen, die dort frei ausliegen. Man kann einfach so in den Büchern schmökern. So zum Beispiel in einem Geschichtsbuch für die Mittelschulklasse aus dem Jahr 1938. Dort findet man dann so schöne Sätze wie:

我が國は夙に東洋平和の確保を以て國是とし、支那に對し常に善隣のお誠意をもつてその善導誘掖に盡力してきた。

— in etwa: “Unser Land hat seit langem eine nationale Politik zur Sicherung des Friedens im Osten verfolgt und immer sein Bestes getan, um China als guter Nachbar aufrichtig zu führen”. Ein einziger Satz, der als solcher bereits ausreicht, um zu sehen, wie die damalige Generation indoktriniert wurde. Das erinnert mich an ein altes (1920er) Knaur-Konversationslexikon, dass ich rund um 1990 auf einem Flohmarkt erstand. In dem Lexikon befanden sich diverse Zeitungsausschnitte, die der Vorbesitzer dort hinterließ. Darunter ein Zeitungsartikel aus dem Völkischen Beobachter, in dem beschrieben wurde, wie russische Auswanderer 1940 mitten in Berlin gegen die bolschewistische Diktatur in ihrer Heimat demonstrierten. So recht konnte ich mir das nicht vorstellen, aber natürlich passen Artikel wie diese und Schulbücher wie das obige bestens in jene Zeit.

Alte Schule in der Stadt Semboku, Präfektur Akita
Alte Schule in der Stadt Semboku, Präfektur Akita

Falls sich jemand für das alte japanische Lehrbuch interessiert (und des Japanischen mächtig ist) — ein paar Seiten aus dem Lehrbuch habe ich hier zum Download bereitgestellt.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you