BlogHeutiges Thema: Hohlkörper

Heutiges Thema: Hohlkörper

-

Eigentlich wollte ich etwas zum neuesten, alten Umweltproblem schreiben. Es geht um Plastiktüten. Aber wo ich schon mal beim Thema Hohlkörper bin – dank der 7 Stunden Zeitverschiebung kam ich heute sogar in den Genuss, die komplette zweite Halbzeit des Spiels Japan gegen Australien zu sehen. In den Genuss? Wenn es um das Anfeuern geht, wäre Japan wohl Weltmeister. Ich fand es allerdings sehr schade, dass die Japaner 10 Minuten vor den Australiern aufhörten, zu spielen. Selbst meine Frau – eigentlich der Antifussballfan – kam vor Empörung gar nicht mehr hinterher. Das Debakel wird wohl morgen wieder herrlichste Schlagzeilen aufwerfen. Und ich werd mir wohl die eine oder andere Bemerkung im Büro kaum verkneifen können (doch wehe, wenn es Deutschland ähnlich ergeht). Aber kein Grund zur Beunruhigung für Japan’s Fussballfans – es bleiben ja noch leichte Gegner wie Brasilien…
Zum Thema Plastiktüten – wo wir doch neulich beim Thema Wegwerfstäbchen waren. Man überlegt doch momentan wieder laut, wie man das Problem der vielen Tüten in den Griff bekommt. Immerhin verbraucht jeder Japaner im Schnitt 300 davon im Jahr – Einwickelpapier und Folie natürlich nicht eingerechnet. Und in der Tat – wenn man im convenience store (kleine Supermärkte, die rund um die Uhr geöffnet haben) ein warmes Essen, ein Getränk und eine Zeitung kauft, bekommt man tatsächlich drei verschiedene Tüten. Faszinierend. Mal sehen, wie lange das so weitergeht. Das Phänomen ist jedenfalls nicht neu, bestimmte aber doch einige Tageszeitungen heute.
Das Wort des Tages: どうしたの、日本?dōshitano, Nihon – zu Deutsch “Was war denn da los, Japan?” Bezieht sich aufs Spiel. Schreibt jemand, der ein Mal in vier Jahren Fussball schaut…

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. こんにちは Tabibito,

    bin heute auf diesen Blog gesto?en, das gef?llt mir bisher sehr gut.

    Ich w?rde nur gerne wissen, ob es auf deinen Seiten eine ?bersicht ?ber wichtige japanische W?rter (Hallo, Auf Wiedersehen, Danke, Bitte etvc.) gibt? Am besten in “unseren” Schriftzeichen, damit meiner einer das auch entziffern kann…

  2. Hallo Tabibito San,
    dein blog gef?llt mir gut – ich habe auch einen, da ich derzeit in Kumamoto “Japan erlebe”…
    Ich mag den Aufbau der Seite und die Tatsache, dass du jedes Mal ein Wort vorstellst. Freu mich schon aufs n?chste.
    じゃねー!

  3. Filip,

    Leider kann ich mit so etwas nicht aufwarten. Kannst Dir aber gern die Übersicht der 1945 Kanji ansehen – wenn Du mit der Maus auf ein Zeichen gehst, siehst Du die Lesung und Bedeutung: Jōyō-Kanji

    Hallo Catie,
    Gruss nach Kumamoto! Ihr habt ja den grossen Regen hinter Euch…hier beginnt er gerade. Meine Schwiegeroma wohnt auch in Kumamoto…schöne Stadt eigentlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Oshima oder Volles Japan, leeres Japan

Es ist kein neues Thema, aber der Kontrast in Sachen Besucherströme in Japan erstaunt mich doch immer wieder aufs...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you