BlogFenster verrammeln / Tokyo Tree Tower II

Fenster verrammeln / Tokyo Tree Tower II

-

In den nächsten 2 Tagen heisst es vorsichtig sein – Taifun Numero 18, Spitzname Melor schleicht sich langsam aber sicher an das Festland heran – und dieser Taifun ist a) keiner der kleinen Sorte und b) sieht es so aus, als ob er wirklich frontal aufs Festland trifft (man tippt zur Zeit auf die Gegend zwischen Shikoku und Kii-Halbinsel: Osaka- und Kobe-Bewohner sollten sich daher für den Mittwoch nicht allzu viel vornehmen).
Behält er seine Route bei, wird er wohl schliesslich Japan längs überqueren, sprich langsam gen Tokyo wandern, wo er für Donnerstag erwartet wird. Erfahrungsgemäss lassen Taifune dabei viel an Kraft, doch eins wird er mit Sicherheit im Gepäck haben: Sehr, sehr viel Regen. (Mehr zum aktuellen Stand der Dinge hier auf Englisch und Japanisch).
Dieser Taifun kündigt sich jedenfalls schon lange im Voraus an – es regnet seit zwei Tagen nahezu ununterbrochen, wenn auch noch wenig, und es ist merklich kühler geworden.

Einige werden es vielleicht beim Durchforsten der Fotos der letzten Tour bemerkt haben: Da waren ein paar Bilder zum Schluss dabei, die da nicht reinpassten (siehe rechts). Da ich nun aber zu faul bin, alle 1000+ Photos bei Flickr mit Kommentaren zu versehen, hier die Auflösung: Es handelt sich um die Baustelle des Tokyo Tree Tower – seit 2008 wird er gebaut, 2011 soll er fertig werden – so die gegenwärtige Wirtschaftskrise, die hier nahezu unverändert weitergeht, keinen Strich durch die Ausführung macht. 610 m hoch soll er ja werden – am 12. August hat man 100 m erreicht.
Mehr zum Fortschritt der Bauarbeiten im Tagebuch der Projektleiter und spätestens 2011 bestimmt auch wieder in diesem Blog.
Das Wort des Tages: 工事中 kōjichū – Bau-sache-Mitte. Zu Deutsch: In Bau.
 

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you