BlogFenster verrammeln / Tokyo Tree Tower II

Fenster verrammeln / Tokyo Tree Tower II

-

In den nächsten 2 Tagen heisst es vorsichtig sein – Taifun Numero 18, Spitzname Melor schleicht sich langsam aber sicher an das Festland heran – und dieser Taifun ist a) keiner der kleinen Sorte und b) sieht es so aus, als ob er wirklich frontal aufs Festland trifft (man tippt zur Zeit auf die Gegend zwischen Shikoku und Kii-Halbinsel: Osaka- und Kobe-Bewohner sollten sich daher für den Mittwoch nicht allzu viel vornehmen).
Behält er seine Route bei, wird er wohl schliesslich Japan längs überqueren, sprich langsam gen Tokyo wandern, wo er für Donnerstag erwartet wird. Erfahrungsgemäss lassen Taifune dabei viel an Kraft, doch eins wird er mit Sicherheit im Gepäck haben: Sehr, sehr viel Regen. (Mehr zum aktuellen Stand der Dinge hier auf Englisch und Japanisch).
Dieser Taifun kündigt sich jedenfalls schon lange im Voraus an – es regnet seit zwei Tagen nahezu ununterbrochen, wenn auch noch wenig, und es ist merklich kühler geworden.

Einige werden es vielleicht beim Durchforsten der Fotos der letzten Tour bemerkt haben: Da waren ein paar Bilder zum Schluss dabei, die da nicht reinpassten (siehe rechts). Da ich nun aber zu faul bin, alle 1000+ Photos bei Flickr mit Kommentaren zu versehen, hier die Auflösung: Es handelt sich um die Baustelle des Tokyo Tree Tower – seit 2008 wird er gebaut, 2011 soll er fertig werden – so die gegenwärtige Wirtschaftskrise, die hier nahezu unverändert weitergeht, keinen Strich durch die Ausführung macht. 610 m hoch soll er ja werden – am 12. August hat man 100 m erreicht.
Mehr zum Fortschritt der Bauarbeiten im Tagebuch der Projektleiter und spätestens 2011 bestimmt auch wieder in diesem Blog.
Das Wort des Tages: 工事中 kōjichū – Bau-sache-Mitte. Zu Deutsch: In Bau.
 

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you