BlogEs kommt Bewegung in die Sache: Wird ersten Touristen...

Es kommt Bewegung in die Sache: Wird ersten Touristen bereits im Mai die Einreise erlaubt?

-

Anfang der Woche, rund um den 1. Mai, hiess es aus offiziellen Kreisen, dass einige Einreiseregelungen noch im Mai gelockert werden sollen, dies aber nicht Einreisen aus touristischen Gründen betreffen soll. Immerhin wurde aber eigens erwähnt, dass man die Einreise von Touristen “zur Zeit diskutiert”. Heute jedoch kommt plötzlich mehr Bewegung in die Sache. So berichtete das FNN (Fuji News Network) heute, dass möglicherweise bereits in diesem Monat erste Ausländer als Touristen in Japan einreisen dürfen1. Allerdings noch mit großem “Aber” – genauer gesagt soll die Einreisegenehmigung das folgende voraussetzen:

  1. Die Besucher müssen nachweisen, drei Mal gegen das Virus geimpft worden zu sein
  2. Die Besucher müssen Teil einer kleinen Gruppe sein
  3. Der Reiseplan der Gruppe muss im Voraus feststehen und eingereicht werden

Das ganze soll ein Experiment und damit eine Vorstufe für weitere Lockerungen sein, die von Premierminister Kishida bei seinem Besuch in London am Vortag bereits angekündigt wurden. Damit folgt Japan Staaten wie Neuseeland, welches sich ebenfalls erst in der vergangenen Woche dem Fremdenverkehr geöffnet hatte. Im Gegensatz zur Volksrepublik China treibt Japan somit seine “with Corona”-Politik voran und liegt damit auf der gleichen Linie wie die anderen G7-Staaten. Die Vorgehensweise ist dabei durchaus sinnvoll: Erste, kleinere Gruppen mit festem Reiseplan werden “getracet”, um so herauszufinden, ob es zu merkbaren Ausschlägen bei den Neuinfektionen kommt. Sollte dies nicht der Fall sein, können weitere Lockerungen erfolgen, wobei man jedoch davon ausgehen darf, dass Japan vorerst auf eine Dreifachimpfung besteht. Wann und inwieweit Japan dann Individualtouristen zulässt ist noch nicht klar, aber bei der momentanen Entwicklung und der Voraussetzung, dass keine neuen Mutationen auftauchen, dürfte dies lediglich eine Frage von 2, 3 Monaten sein.

Ganz so einfach wird die Angelegenheit jedoch nicht werden, denn während der Goldenen Woche, die am 8. Mai endet, war fast ganz Japan unterwegs, weshalb man in den nächsten Wochen wahrscheinlich auch ohne ausländische Touristen einen spürbaren Anstieg der Neuinfektionen sehen wird. Besucher aus dem Ausland müssen sich auch vorerst darauf einstellen, dass man von ihnen erwartet, nahezu immer und überall eine Maske zu tragen.

Hinter den anstehenden Lockerungen steht ein steigender Druck von außen, die selbsterklärte Isolation allmählich aufzuheben, aber auch ein gewisser wirtschaftlicher Druck, denn der Japanische Yen ist in den vergangenen Wochen spürbar gefallen, weshalb Inbound-Tourismus wirtschaftlich immer relevanter wird. Dementsprechend sind auch die Aktionen reiserelevanter Unternehmen wie JAL oder H.I.S. sofort um einige Prozent gestiegen.

  1. siehe hier
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Frage mich, wann man hier anerkennt, dass man als 3-fach Geimpfter nicht immer und überall Maske tragen muss. Und zumindest in Deutschland kennt jeder den Unterschied zwischen einer Schlabbermaske und einer FFP2 Maske .

  2. Hoffen wir mal, dass die Golden Week keine neue Coronawelle ausgelöst hat.
    Es würde mich sehr freuen, bald wieder Japan besuchen zu können.

  3. Ist schon spannend. Hier in der Schweiz wurden alle Massnahmen aufgehoben und das Leben ist wieder wie vor der Pandemie. Der Virus ist natürlich auch bei uns nicht verschwunden aber solange die Spitäler nicht überfüllt sind ist das scheinbar vertretbar. Bin gespannt, wie wir den Herbst erleben werden. Da aber gefühlt jeder zweite nun eine Corona Infektion hinter sich hat (geimpft oder nicht scheint bei Omikron nur den Verlauf zu beeinflussen) hoffe ich sehr, dass es gut kommt. Japan haben wir jedoch für dieses Jahr leider wieder gestrichen. Zu unsicher ist die Planung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you