BlogEs gibt Reis, Baby

Es gibt Reis, Baby

-

Man kommt einfach nicht drum herum – Reis ist nach wie vor das Grundnahrungsmittel Nummer 1 in Japan – auch wenn der Pro-Kopf-Verbrauch seit langer Zeit rückläufig ist. Japanischer Reis ist dabei in der Regel anders als das, was man in Deutschland als Reis kennt. Zumindest vor 20 Jahren noch war das, was in Deutschland Japanischem Reis am nächsten kam, das, was als Reis für die Zubereitung von Milchreis verkauft wurde – Rundkornreis, der klebt.

Doch Reis ist nicht gleich Reis. Es gibt unzählige Sorten, wobei der Großteil der Japaner die Sorte “Koshihikari” als den Gipfel des Genusses bezeichnet – jener wird vor allem in und um Niigata angebaut, und es ist wahrscheinlich die einzige Reissorte, die wirklich jeder kennt.

Soweit, so gut. Reis mochte ich früher überhaupt nicht, doch die Abneigung galt nicht Reis im Allgemeinen, sondern dem, was in Deutschland als Reis feilgeboten wurde: Eine Art Uncle Ben’s Reis, Langkorn, und kein bisschen klebrig – die Körner hafteten nicht aneinander, und ich hatte immer das Gefühl, dass der Reis immer mehr im Mund wurde. Damals gab es eine Werbung, die dem Zuschauer versicherte, dass Reis die “Gabelprobe” bestehen muss – man nimmt eine Gabel, sticht damit in den Reis, und wenn selbiger nicht durch die Fugen rieselt, ist die Probe nicht bestanden. Was für ein Schmarren.

Dass Reis anders sein kann und sogar schmecken kann, merkte ich erst in Japan, beziehungsweise eigentlich schon davor in Indien. Doch selbst nach zwei Jahrzehnten in Japan habe ich keinerlei Vertrauen in meine Reiskenntnisse. Eine Blindprobe, in der mir zahlreiche japanische Reissorten vorgesetzt würden und ich entscheiden müssre, was Koshihikari ist und was nicht, würde ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht bestehen. Und um ehrlich zu sein, kenne ich auch nur drei Sorten: Koshihikari, Hinohikari und Akitakomachi.

Rang Sorte Anteil in %1 Hauptanbaugebiete
1 Koshihikari 33.4 Niigata, Ibaraki, Tochigi
2 Hitomebore 8.7 Miyagi, Iwate, Fukushima
3 Hinohikari 8.4 Kumamoto, Ōita, Kagoshima
4 Akita-Komachi 6.8 Akita, Iwate, Ibaraki
5 Nanatsuboshi 3.3 Hokkaido
6 Haenuki 2.8 Yamagata
7 Masshigura 2.5 Aomori
8 Kinuhikari 1.9 Shiga, Hyōgo, Kyōto
9 Kinumusume 1.7 Shimane, Okayama, Tottori
10 Yumepirika 1.7 Hokkaido
Andere Sorten 28.8

Quelle: 2

Neulich war ich allerdings in einem kleinen Restaurant in 土佐Tosa清水shimizu, im südwestlichen Zipfel von Shikoku, und dort bestellten wir, da direkt am Meer, ein Menü mit Sashimi, und das wird natürlich mit Reis geliefert. Und obwohl das Restaurant nicht sehr vielversprechend war, waren wir über den Reis schlichtweg begeistert: Er roch ein bisschen wie das, was hier als タイtaiマイmai – thailändischer Reis, auch Duftreis genannt – bekannt ist. Und der Reis schmeckte zudem auch noch…anders. Besser als sonst. Einfach hervorragend. Wir fragten umgehend nach der Sorte, und so erfahren wir, dass es sich um Niida-Reis handelt, angebaut in einem kleinen Tal in Shimanto.

Besagter Reis ist eine Mischung aus der Sorte Nikomaru (70%) und Kaorimai (=”Duftreis”) – Nikomaru ist dabei nicht unter den 10 beliebtesten Reissorten in Japan, und überhaupt wird in der Präfektur Kōchi nicht allzu viel Reis angebaut. Niidamai wird im Kubokawa-Tal von insgesamt 63 Familien angebaut — diese produzieren pro Jahr auf 127 Hektar Anbaufläche rund 450 Tonnen Reis. Der Großteil davon verbleibt allerdings in der Präfektur.

Niida-Reis aus Kōchi
Niida-Reis aus Kōchi

Im Jahr 2015 gewann der Nikomaru-Reis aus Kōchi den Titel des bestschmeckenden Reis in Japan – eine echte Überraschung, da normalerweise Reissorten aus dem Norden gewinnen. Der Reis wurde plötzlich in ganz Japan bekannt – aber letztendlich bleiben die meisten Japaner trotzdem bei Koshihikari & Co, was unter anderem daran liegt, dass Nikomaru-Reis aus Kōchi nur in begrenztem Umfang produziert werden kann und dementsprechend etwas teurer ist als der Rest.

Und die Moral von der Geschicht’: Selbst nach vielen Jahren in Japan gibt es immer wieder neues zu entdecken – selbst in Sachen Reis.

  1. nach Anbaufläche in Japan
  2. Siehe hier
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Woah das klingt super interessant und lecker… Den Artikel boomarke ich mir, um beim nächsten Japan-Besuch den Reis zu finden – in Taiwan fündig zu werden, wird vermutlich schwierig, wenn man ihn selbst in Japan schlecht bekommt. Bei der Zubereitung sollte sich der Reis ja nicht von Koshihikari und Co unterscheiden, oder?

    Viele Grüße und auch noch ein frohes neues Jahr,
    Fabian

    PS: Danke fürs Grinsen, als ich den Titel gelesen habe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you