BlogDer Maskottchenwahn

Der Maskottchenwahn

-

Trara: Gestatten, Kumamon!
Im Weltspiegel vom 9. Dezember gab es einen so unwichtigen wie treffenden Beitrag über Japan – es ging um Maskottchen. Von ignoranten Bemerkungen wie “lächerliche Figuren geben Hilfe in allen Lebenslagen”, man kann es durchaus etwas respektvoller oder zumindest neutraler ausdrücken, abgesehen, ein durchaus gut gemachter Beitrag zum Maskottchenwahn. Lange Rede, kurzer Sinn: In Japan gibt es Maskottchen für alles und jeden. Jede Präfektur hat eins, jede Stadt, jede Firma, Gesellschaft, Gruppe… es wimmelt nur so von Maskottchen. Beispiel Präfektur Kumamoto: Das dortige Maskottchen nennt sich くまモン Kumamon (Kuma = Bär) und wurde 2010 ins Leben geworfen. Und offensichtlich kam es recht gut an: Weilt man heute in Kumamoto, sieht man das Vieh an allen Ecken und Enden, auf tausenden Produkten und was weiss ich wo. Kumamon hier, Kumamon da. Kumamon hat seine eigene Webseite nebst Blog (und Fanartikelladen, natürlich), eine ellenlangen Artikel auf Wikipedia.
Ich bin in Japan schon unzähligen Maskottchen begegnet, auf der Straße, in Geschäften und was weiß ich wo. Und jedesfall packt mich so ein Urtrieb, der in diesem kurzen Video recht anschaulich dargestellt ist:

Nein, noch kann ich mich zusammenreißen. Aber irgendwann mal…
Natürlich ist gegen die Maskottchen nichts einzuwenden. Wenn es hilft – und sich zum Beispiel Kinder oder ältere Menschen daran erfreuen und sich dank dessen besser an etwas erinnern – fein. Warum nicht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Ja, Japan liebt seine niedlichen Maskottchen.
    Manche sind ja auch wirklich toll, aber viele sind auch lächerlich und nervig. Das ist Geschmackssache.
    Kumamon findet sich momentan überall, was mich etwas nervt!
    Ein Maskottchen sollte innerhalb der eigenen Grenzen bleiben und sich nicht im ganzen Land wie eine Seuche ausbreiten. ;)
    Mein Lieblingsmaskottchen?
    Hiko-nyan, das Maskottchen von Hikone.

  2. ist mir auch sehr aufgefallen, bei meinem aufenthalt in diesem herbst in japan.
    kurios fand ich das maskottchen der polizei: ein mäuschen
    und das war dann auf ganz vielen fahrzeugen und anderen polizeiwägen auch drauf …
    hat bei mir aber eher lachanfälle ausgelöst :-)

  3. Ich mochte das Schwein (oder den Wildschweinfrischling?) von Sumitomo, das immer hinter der Katze hergeräumt hat. Leider gibt es die Werbung wohl nicht mehr… :(

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Auch du, Nakai? #meToo erschüttert Medienriesen Fuji TV

Sie waren einmal DIE Boygroup Japans - "SMAP": Gegründet 1988 von Johnny Associates (oder "Janies" wie man in Japan...

Uni-Aufnahmeprüfung “Kyōtsū Test”

Am vergangenen Wochenende war es also soweit: Nach einem guten Jahr Vorbereitung – in Form von im Schnitt 12...

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you