Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungTsukesoba Kuro (自家製麺 つけそば 九六) in Komae, Tokyo

Tsukesoba Kuro (自家製麺 つけそば 九六) in Komae, Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Tonkotsu (豚骨), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 780 - 1000 yen
Adresse: 3-7-9 Higashiizumi, Komae, Tokyo 201-0014
Adresse Japanisch: 〒201-0014 東京都狛江市東和泉3丁目7−9

Ja, es gibt sie – die versteckten Juwelen. Ganz kleine Ramenrestaurants, versteckt, aber von sehr hoher Qualität. Dazu zählt auf jeden Fall das Kuro (“96”) in Komae. Das Restaurant liegt in einem Wohngebiet mit vielen kleinen Wohnhäusern – man würde nie und nimmer zufällig auf das Restaurant stossen, und selbst wenn man dort vorbeiläuft, würde man das Restaurant schnell übersehen — würden nicht meistens Gäste davor Schlange stehen.

Das Kuro befindet sich in einem ganz normalen Einfamilienhaus, ist innen sehr eng, irgendwie hat man aber trotzdem 14 Plätze geschaffen, und es besteht so seit 2011. Die Spezialität hier sind Tsukemen mit einer dicken, sehr sämigen Sauce auf Fisch-, Huhn und Gemüsebasis, verfeinert mit “Sudachi” – das sind kleine, grüne Zitrusfrüchte aus Shikoku, die vom Geschmack etwas an Limetten erinnern. Die Nudeln stellt das kleine Restaurant selbst her.

Wer ganz normale Tsukemen bestellt, bekommt quasi “nur” die Sauce und die Nudeln, lediglich mit ein paar Zwiebeln serviert (und ein bisschen Fleisch in der Suppe). Genau das ist aber die Empfehlung. Es gibt eine Variante mit chashu und Ei und dergleichen (siehe Foto), aber die Suppe ist so gut, dass da alles andere eigentlich nur ablenkt. Manchmal werden auch Ramen (meist auf Soyasaucenbasis) angeboten – die sind zwar auch in Ordnung, aber es sind die Tsukemen. Und obwohl der Laden fern ab vom Zentrum von Tokyo liegt, braucht sich der Geschmack überhaupt nicht zu verstecken – das Kuro hat hier etwas ganz besonderes kreiert. Beinahe schon zu gut, um das Restaurant öffentlich vorzustellen…

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you