Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungTsukemen SanSanNana (つけめん 三三㐂) in Kawasaki

Tsukemen SanSanNana (つけめん 三三㐂) in Kawasaki

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Huhn - Paitan (鶏白湯)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 880 - 1400 Yen
Adresse Japanisch: 〒210-0023 神奈川県川崎市川崎区小川町9-7
Adresse: 9-7 Ogawacho, Kawasaki-ku, Kawasaki, Kanagawa

Etwas abseits der Restaurantviertel in der Nähe des Bahnhofs von Kawasaki und direkt an einer großen Straße liegt das Tsukemen-Restaurant Sansannana (das bedeutet 3-3-7) – und das seit 2009. Der kleine und bereits etwas alte Laden ist relativ eng, hat 9 Plätze – alle am Tresen – und ist der zweite Ableger des in der Ramen-und Tsukemenwelt wohlbekannten “Tsukemen Gyoku” – das Hauptgeschäft liegt knapp 2km östlich vom Sansannana, und es gibt mitterweile 8 Ableger, darunter sogar in Okinawa.

Wie der Restaurantname bereits sagt, geht es hier hauptsächlich um Tsukemen, also der Variante, bei der Nudeln und Suppe getrennt serviert werden, aber es wird auch traditionelle “chūka soba”, ein anderer Name für Ramen, serviert. Die Standardsuppe basiert auf Huhn, sehr viel Gemüse und einer kaum wahrnehmbaren Fischbasis, wobei keine der Zutaten wirklich in den Vordergrund treten. Die Tsukemen-Suppe ist ordentlich dick und enthält etwas Fleisch und ausgezeichnete Menma-Streifen (fermentierter Bambus). Die Nudeln im Sansannana werden nicht vor Ort hergestellt sondern stammen von der renommierten Mikawaya-Nudelfabrik, die ausgezeichnete Nudeln herstellen. Hier kann man sich für kalte oder warme Nudeln entscheiden – im Sommer sind kalte Nudeln sehr erfrischend, ansonsten passen warme Nudeln etwas besser.

Bei der Zusammenstellung der Suppe landet auch ein Löffel Zucker in die Ramenschale – das muss nicht unbedingt sein, aber das ist Geschmackssache, und mit einem Schuss Essig, der neben Knoblauch, Salz und Pfeffer an jedem Platz steht, lässt sich das ganze gut austarieren. Das Ergebnis ist eine sehr ausgewogene Suppe ohne große Ecken und Kanten. Tsukemen, die man eigentlich jeden Tag essen könnte, zumal die dickeren Nudeln viel Suppe aufnehmen und sehr gut passen. Der einzige Wermutstropfen ist das chashu – das Fleisch. Der Geschmack des in der Suppe komplett versunkenen Fleisches setzt absolut keinen Akzent – im Gegensatz zum sehr schmackhaften Ajitama (Solei) und Menma.

Bewertung

Suppe 90Punkte
Nudeln 95Punkte
Beilage 80Punkte
Gesamt 88Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Aufruhr in Japan: Der Suica-Pinguin muss 2026 dran glauben

Damit hätte JR East (Japan Railways), die größte Eisenbahngesellschaft in Ostjapan, wohl nicht gerechnet: Als man in einer Pressemitteilung...

Großbrand in Ōita zerstört mehr als 170 Häuser in Wohngebiet

Seit jeher fürchtet man sich in Japan vor vier Dingen – 地震、火事、雷、親父 (Erdbeben, Feuersbrünste, Gewitter und Väter) – und zwar...

Japan zählt seine Weltkriegstoten und Takaichis Tanz mit dem Drachen

Nun doch schon: Das Staatliche Forschungsinstitut für Bevölkerung und Soziale Sicherheit publizierte jüngst neueste Forschungsergebnisse zum Thema Weltkriegstote in...

30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben

Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu...

Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse

Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt...

Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you