Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungMentei Shimada (麺亭しま田) in Ebisu, Tokyo

Mentei Shimada (麺亭しま田) in Ebisu, Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 900 - 1200 Yen
Adresse: 1-7-15 Ebisunishi, Shibuya City, Tokyo 150-0021
Adresse Japanisch: 〒150-0021東京都渋谷区恵比寿西1-7-15

Das langgezogene, enge Ramenrestaurant Shimada liegt nur knapp 200 Meter vom Bahnhof Ebisu entfernt und wurde 2019 eröffnet. In guter Nachbarschaft, denn in Ebisu gibt es zahlreiche gute Ramenläden, was zwar bedeutet, dass die Konkurrenz groß ist – die Zahl der Ramenfans, die extra hierher kommen allerdings auch.

Im Shimada haben insgesamt 14 Leute Platz, und da das Lokal sehr eng ist, sitzen alle am Tresen. Die Auswahl ist begrenzt – das “signature dish” sind Ramen und Tsukemen auf Soyasaucenbasis, aber es gibt auch Niboshi-Ramen (basierend auf getrockneten Sardinen) sowie Ramen auf Salzbasis sowie saisonale Variationen – kalte Ramen im Sommer zum Beispiel.

Was bei Shimada sofort auffällt ist der Wohlgeruch – die fertige Suppe riecht ausgesprochen gut, wahrscheinlich durch einen Spritzer Zitrusfruchtsaft. In der Soyasaucenvariante findet man Lauchzwiebelringe, violette Zwiebeln, etwas Menma (fermentierter Bambus, bei Shimada sehr große Stücke mit ziemlich viel Süße) und etwas Hühnerfleisch. Wer 100 oder 200 Yen mehr erübrigen kann, nimmt die 特製tokusei-Ramen, denn dann bekommt man zwei dünne und durchaus schmackhafte Scheiben Schweinefleisch sowie ein Solei dazu. Die Beilagen schmecken sehr gut und runden die Suppe ab (im Falle der Tsukemen empfehle ich dabei prinzipiell, eine Scheibe in der Suppe verschwinden zu lassen – die gibt dann noch extra etwas von ihrem Aroma ab). Die Tsukemen-Nudeln sind verhältnismäßig dünn aber schön bissfest. Der Geschmack ingesamt ist sehr rund mit feinen Noten der verschiedenen Zutaten. Man fühlt sich nach dem Mahl nicht übersättigt, obwohl die Suppe relativ fetthaltig ist. Alles in allem sehr empfehlenswert – auch für Ramenanfänger.

Bewertung

Suppe 94Punkte
Nudeln 92Punkte
Beilage 90Punkte
Gesamt 92Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you