BlogWas dem Deutschen sein Gammelfleisch...

Was dem Deutschen sein Gammelfleisch…

-

…ist dem Japaner sein Kuchen von Fujiya. Seit mehr als einer Woche schon steht das grosse, traditionsreiche Familienunternehmen, hauptsächlich auf Süssigkeiten wie Kuchen und Pudding usw. spezialisiert, im Rampenlicht.
Zwar hat man in Japan sehr strenge Regeln, was die Herstellung von Nahrungsmitteln anbelangt. Zwar hat Fujiya sehr strenge, interne Richtlinien, die dafür sorgen, dass die Qualität hoch bleibt. Scheinbar fehlte es aber im Willen der Manager, diese auch umzusetzen.
Und so kommen nach und nach pikante Details ans Licht: Da wurden alte Eier und alte Milch benutzt. Da fand man heraus, dass sich in den 1990ern schon einmal etliche Leute eine Lebensmittelvergiftung zuzogen – dies wurde jedoch nie öffentlich gemacht. Eine Frau fand in ihrer Schokolade nicht nur die üblichen Zutaten, sondern auch eine komplette Motte (erinnerte mich an meine Überraschung, als ich einen südafrikanischen Rotwein öffnete und eingoss – mit dem Wein kam eine afrikanische Fliege ins Glas geflossen. Gottseidank war es kein Candlelight dinner!).
Nun sind diese Skandale nichts allzu Aussergewöhnliches. Schon vor Jahren hatte es das Molkereiunternehmen Snow Brand getroffen. Und sicherlich ist dies nur die Spitze des Eisberges.
Am schönsten fand ich aber die folgende Feststellung von Mitarbeitern, die hier aus diesem Grund auch zum Wort des Tages werden soll:
3秒ルール (sanbyō rūru) – die 3-Sekunden-Regel. Wenn bei der Produktion bei Fujiya mal was vom Fliessband fiel (Creme oder Butter usw) dann hiess es – wenn man es innerhalb von drei Sekunden aufhebt, darf man es wieder zurück in die Produktion packen. Wie niedlich.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you