BlogVolksnahe Politiker

Volksnahe Politiker

-

Der jetzige Ministerpräsident Aso ist mittlerweilen bekannt-berüchtigt für seine lückenhaften Schriftzeichenkenntnisse – des öfteren sprach er Schriftzeichen falsch aus oder benutzte sie falsch. Nicht schlecht für einen gestandenen Politiker aus einer alten Politikerdynastie (siehe auch Shitamachi’s Beitrag “Elitesöhnchen versteht Kanji nicht”. Aso ist auch für seine “Nähe” zum Volk bekannt: Aktuelle Lebensmittelpreise sind ihm völlig fremd, ebenso die Essgewohnheiten des Pöbels (siehe hier).
Diese Woche begann das Parlament seine Sitzung. Es gab heftige Debatten und feurige Ansprachen. Unter anderem von Ozawa, dem Regierungschefkandidaten der oppositionellen Demokratischen Partei Japans (und ex-Liberalenmitglied). Der schmiss in seiner Rede auch gleich mit komplizierten Wörtern nur so um sich – zum Beispiel

乾坤一擲

Sieht kompliziert aus? Ist es auch. Liest man kenkon itteki und bedeutet soviel wie “Alles riskieren”. Und so viel ist klar: Tarō-Normalverbraucher kann mit diesem Wort nichts anfangen. Weder gesprochen noch geschrieben. Ich bin mir sicher, dass Ozawa diesen Begriff bewusst gewählt hat – mit schrägem Blick Richtung Aso.
Und das ist es auch, was dieses Land im Moment der weltweiten Wirtschaftskrise braucht: Einen Wettbewerb der beiden Spitzenkandidaten darum, wer die komplizierteren Schriftzeichen und Wörter kennt. Nur weiter so!

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Haha! Naja, was Herr Aso so von sich gibt (oder eben gerade nicht), ist schon ein bisschen arg. Hier auf Arbeit wird (unter der Hand) auch gern ueber ihn gelaestert und das obwohl wir hier auf dem konservativen Land fest in LDP-Hand sind.

  2. erinnert mich irgendwie ein wenig an polen. die spielchen die unsere brüder kaczynski treiben gehen alle in die selbe richtung, schön ist nur dass hr. tusk sich da nur bedingt drauf einläßt – die meiste kritik wird ohnehin rund um die uhr von intelektuellen im fernsehen geäußert, die ebenfalls mit dem wirklich grauenhaften polnisch der kaczynskis ebenfalls total überfordert sind.

  3. Also dass die beiden nun darum wetteifern, wer kompliziertere Schriftzeichen kennt oder anwenden kann, ist etwas daneben, aber mal ganz ehrlich, wer will schon von einem Menschen regiert werden, der seiner eigenen Muttersprache nicht Herr ist. Das ist einfach nur traurig und wird das Land dauerhaft nicht auf Erfolgskurs bringen können, genauso wenig wie das Wetteifern der beiden Kandidaten.

  4. Habe deine Artikel besonders diesen hier mit sehr viel Begeisterung gelesen und angefangen selbst Aso-san Witze zu machen, die eigentlich bei den Japanern ganz gut ankommen, auch wenn ich nur auf Drittquellen zurückgreifen kann :)
    Aber so richtig scheinen sie sich ja sowieso nicht für Politik zu interessieren. Als ich heute meinen Kumpel gefragt habe wieviele Parteien im Parlament sitzen wusste er es nicht, obwohl er schon zur intellektuelleren Gruppe zählt.
    Aber die anderen Politiker die ich bisher gesehen habe sahen auch alle aus wie Verbrecher, also her mit dem Messias!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Neuer Global Gender Gap Report: Japan bleibt weit hinten (Platz 118 von 148)

Heute wurde der neue Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht – ein jedes Mal interessanter Bericht darüber, wie...

Japan reformiert Gefängniswesen – zum ersten Mal seit 118 Jahren!

Wer sich ausführlicher mit Japan beschäftigt, stößt ziemlich schnell auf eine für viele unerwartete, brutal erscheinende Gegebenheit: Dass japanische...

Demnächst (25. Juni 2025): Tabibito-Vortrag bei der OAG

Dieser Post erfolgt zur Abwechslung mal aus einem Schnellzug, der gerade den Bahnhof von Taschkent mit Fahrtziel Buchara verlassen...

Suwa – ein schöner See und Ort, umgeben von schneebedeckten Bergen

Der Suwa-See und der gleichnamige Ort sind bekannt für alte und schöne Schreine, ein verrücktes Fest und eine atemberaubende Bergwelt

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you