BlogUV-Stempel gegen Grapscher. Und nun?

UV-Stempel gegen Grapscher. Und nun?

-

Einer der grössten Hersteller von Stempeln jeglicher Art, Shachihata, hat heute testweise ein neues Produkt veröffentlicht — einen UV-Stempel, mit dem man, man kennt das Prinzip aus Clubs und Veranstaltungen, etwas mit einer für das blosse Auge nicht sichtbaren Farbe abstempeln kann. Gedacht ist der kleine Stempel als Abschreckung für Grapscher, die seit Jahrzehnten ein Problem in den vollen japanischen Zügen darstellen. Wird eine Frau angegrapscht, kann sie so schnell den Stempel zücken, die böse Hand abstempeln und dann am nächsten Bahnhof alle um sie herumstehenden Männer zum nächstgelegenen UV-Licht zerren. Hat jemand dann einen Stempel in der Form einer Hand auf der Pfote, ist der Missetäter so überführt.
Was für ein Bockmist. Denn die Masche geht auch andersrum: Es gab auch schon genügend Fälle, in denen Kleinkriminelle im Paar arbeiten und ahnungslose Passagiere erpressen, nach dem Motto “Wir schleifen Dich jetzt zur Polizei und behaupten, Du hast sie angegrapscht, oder Du bezahlst hier und jetzt eine gewisse Summe an uns”. Das ist eine ernstzunehmende Drohung, denn wie bereits mehrfach ausgeführt, hat man kaum Chancen auf einen Freispruch, wenn man erstmal vor Gericht landet. Im Zweifel für den Kläger. Mit so einem Stempel wird diese Masche nun noch einfacher. Und natürlich ist das ganze Blödsinn, denn eine Hand kann man überall abstempeln, egal wo sie steckt.
Trotzdem wurden 500 Exemplare für jeweils rund 20 Euro innerhalb einer Stunde verkauft. Das ganze als “Test” anzuführen ist natürlich ebenso Blödsinn — einen UV-Stempel herzustellen ist ja nun wahrhaftig keine Kunst. Das ist letztendlich reines Marketing, über dass sich die ganzen Medien (und meine Wenigkeit) hermachen. Nach “offiziellem Verkaufsbeginn” darf man davon ausgehen, dass viele Tausend Frauen diesen Stempel in ihre jetzt schon zum Bersten vollen Handtaschen einpacken werden. Meinetwegen. Aber ein mulmiges Gefühl bleibt. Denn bisher hielt ich mich, so der Zug berstend voll ist (also jeden Morgen) an die Devise “Immer schön die Hände oben lassen, wo andere sie auch sehen können”. Aber was hindert jemanden mit bösen Absichten daran, da mal kurz mit besagtem Stempel rüberzufahren? Ein Alptraum…

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Hiho,
    oder Handschuhe aus Silikon tragen. Zudem gibt es auch noch unter den Namen NanoSphere schmutzabweisende Textilien. Ob man allerdings auch mal eben restlos UV Farbe wegwischen kann ? … nur so ein Gedanke der mir kam … Ansonsten gibt es auch noch UV-Lackentferner.
    Von daher, wer will findet einem Weg zum begrapschen. Und das Risiko zum Missbrauch, schwarze Schafe gibt es auf beiden Seiten.
    Grüße

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you