BlogStelldichein mit dem Yachtverein

Stelldichein mit dem Yachtverein

-

Am Sonntag gab es nun also das Blind Date mit dem Yachtverein. Jeniger hatte mich angeschrieben, ob sie meine Kroatien-Seiten verlinken dürften. Ansonsten viele Grüsse aus Japan nach Deutschland. Die Mail war in sehr einfachem Japanisch und reichlich schlechtem Englisch verfasst. Klar dürfen sie verlinken – würde mich jedoch freuen, wenn sie mir die Seite mit dem Link mitteilen würden – und schöne Grüsse nach Japan aus Japan antwortete ich auf Japanisch. Dann ging es los: Schön! Und wo wir doch im gleichen Land hausen, könne man sich ja mal treffen – ich könne ja im Clubhaus übernachten und auch mit auf Törn kommen. Skeptisch wird man da schon – man sucht wohl neue Mitglieder. Also schlug ich einen nähergelegenen Treffpunkt (das Bootshaus ist ein gutes Stück entfernt) vor und erwähnte vorsichtshalber, dass ich eher zur Hohe-Berge-Fraktion gehöre. Stimmt ja auch.
Am Sonntag kam es also zum Treffen – zwei Zahnärzte, ein Architekt, ein Büroangestellter und ein Webmaster. Eine illustre Runde. Aber die Herren erwiesen sich als sehr nett, sehr bereist und sehr wissbegierig. Mal davon abgesehen ist ein kühles Bier am Sonntag Nachmittag auch nicht ganz so verkehrt.
Der Yachtclub hat nur gute 10 ständige Mitglieder und macht gelegentlich bei Rallys mit – nach Guam zum Beispiel oder entlang der mexikanischen Küste. Aber auch zu Land sind sie gut unterwegs. Einer der Zahnärzte – “Wissen Sie, als Zahnarzt in Japan hat man kaum Urlaub…” – fährt nun für 5 (in Worten: fünf) Wochen nach Europa um quer durch Deutschland und Tschechien zu touren und eine Yacht in Kiel zu mieten. Macht er jedes Jahr so, versicherten mir die anderen, während er auf Toilette war. Mal sehen wann man sich wiedersieht…
Wort des Tages: 豪華 (gōka) – beide Zeichen stehen für “Pracht”, bedeutet also “prachtvoll”, “luxuriös”. Will ich so werden? Eher nicht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. *schluck*
    F?NF WOCHEN?

    Wasn das f?r ein Japaner? So… untypisch. Tstss. Tja, wer kann, der kann.
    Aber in Tschechien wenn er Yacht-Fan ist?!
    オカシイwenn ich mal so sagen darf…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you