BlogSpesenabrechnung

Spesenabrechnung

-

Momentan hat mal wieder ein ranghoher Politiker ein klitzekleines Problemchen mit seiner Spesenabrechnung: Auf der Abrechnung stehen nämlich neben Büromiete und Bleistiftanspitzer auch Comic-Heftchen, für die der Steuerzahler da aufkommen muss. Immerhin kann man dem Politiker nicht vorwerfen, volksfern zu sein. Und diese Skandälchen sind so normal, dass es keinen wirklich aufregt.
Schnitt. Mehrmals in der Woche landen winzig kleine Zettelchen – rein zufällig exakt im Visitenkartenformat – in unserem Briefkasten. Die zeichnen sich durch zwei Sachen aus: Furchtbar schlechtes Design und Photos junger Frauen bzw. zumindest Teile jeniger. Der örtliche Puff sucht nach Freiern. In Japan scheint man dabei das Modell Hausbesuch vorzuziehen. Normalerweise landen diese Zettelchen umgehend im Mülleimer, aber heute habe ich spasseshalber mal genauer hingesehen.
Ganz klar, alle Frauen sind erstklassige “Ware” – von Lolita-Typen bis hin zu Models für Zeitschriften (ähm… welche Zeitschrift? Und welches Jahr war das!?). Geworben wird auch für Reinrassigkeit: 日本人専門店 (nihonjin senmonten – “Laden spezialisiert auf japanische Frauen”) steht dort wichtigtuerisch. Zwei Dinge liessen mich dabei jedoch aufhören – 各種カード可 Kakushu kaado ka – Alle (Kredit)karten werden akzeptiert. Wow! Da renne die Damen also mit Kartenlesegerät durch die Gegend! Auch nicht schlecht. Und dann noch: 領収書可 ryōshūsho ka – Quittung kann ausgestellt werden. Quittungen braucht man für Spesenabrechnungen – ansonsten bekommt man sein Geld nicht von der Firma zurück. Na da würde mich dann doch ma interessieren, was als Zweck auf den Quittungen notiert wird – und wie viele Freier das auch nutzen. Eins steht jedoch hier auf jeden Fall fest: In Japan wird Kundenfreundlichkeit gross geschrieben: KUNDENFREUNDLICHKEIT.
Das Wort des Tages: 経費 Betreiben – kosten. Auf Deutsch: Spesen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Tippe mal, dass da auf den Quittungen irgendwas mit “Entertainment” steht. War da nicht was, dass ausländische Prostituierte in Japan als “Entertainer” geführt werden?

    Gerade die Tage gehört, dass ein Bekannter eines Bekannten, der zwar nicht besonders gut aussieht, aber besonders groß ist, in Japan in diesem Buisiness sehr viel Geld verdient hat (stehen halt auf Europäer) und nun sich in Südafrika zur Ruhe gesetzt hat.

  2. Hey,

    nicht nur du musst mit dieser Art Werbung leben. Zur Zeit sucht der Puff in der Nähe (Industriegebiet, da solls ja vermehrt solche Einrichtungen geben) userer Firma nach neuen Kunden und jeden Abend habe ich so nen Fyler am Auto, das auf dem Betriebsgelände parkt.

  3. Also ich verstehe nicht ganz was euch an dieser Werbung nicht gefällt.. ist doch nett ;-) Hab in meinen Ferien in Japan diese Zettelchen als Souvenir gesammelt.. bis mir die bösen Blicke meiner Frau etwas zu viel wurden ;-) (naja, wahrscheinlich ging ich zu weit, als ich sie um Übersetzung bat… )

  4. Ach ja, in diesem Zusammenhang: sind eigentlich Tabibito’s Friends auf der rechten Seite dieses Blogs auch in diese Kategorie ein zu ordnen ;-)”Always curisous about everything and try to explore something new”… Cheers

  5. @Felix
    Nein, so schlimm ist das nicht. Ich weiss, die Texte unter den Fotos sind manchmal etwas schräg, aber der Service als solcher ist ganz in Ordnung. Kenne die Firma, die dahinter steckt – sonst würde ich das niemandem zumuten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you