BlogSchilder bis zum Abwinken

Schilder bis zum Abwinken

-

Wenn zig Millionen Menschen auf engstem Raum zusammenleben, erfordert dies eine gewisse Anzahl von Gesetzen und Reglementierungen, damit das mit den zwischenmenschlichen Beziehungen nicht schief geht und sich auch ja alle lieb haben.
Um Gesetze und Regeln zu verkünden, nutzt man in Japan gern zwei Medien bzw. Wege: Aktionismus und … Schilder. In beiden Fällen sind da der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Heute habe ich wieder, gleich in der Nähe meiner Wohnung, schöne Schilder gefunden, die mich spontan am Kopf kratzen liessen.

Schilder ohne Ende

Das gelbe Schild ist dabei offensichtlich schon ein paar Jahre alt und sagt folgendes aus: “MODELLBEZIRK FÜR DIE FÖRDERUNG VORBILDHAFTER HUNDEHALTUNG”. Du meine Güte, wie viele kluge Köpfe haben denn da in wie vielen stundenlangen Sitzungen gegrübelt, bis sie sich diesen Quatsch ausgedacht haben!? Was für einen Effekt verspricht man sich davon? Und warum liegen in diesem Modellbezirk an jeder Ecke Hundehaufen!?
Das Schild darunter weist übrigens noch darauf hin, dass man die Sch**** seines Lieblings mit nach Hause nehmen soll, den Hund keinesfalls frei herumlaufen lassen soll und – ganz wichtig – so man sich nicht mehr der Haltung des Biests gewachsen sieht, selbiges nicht aussetzen soll.
Die meisten hier nehmen den Hundedreck wieder mit, aber natürlich handeln auch viele nach dem Motto im Wort des Tages: おきざり知らんぷり – okizari shiranpuri – liegenlassen und so tun, als wisse man von nichts.
Ein Bloggerkollege – leider habe ich vergessen, wer – meinte ein Mal, dass Ausserirdische, die uns beobachten, nur zu einem logischen Schluss kommen können: Hunde sind die wahren Herrscher und die Menschlinge nur dazu da, ihnen die Sch**** hinterherzutragen. Recht hatte er.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Das Zeichen des Tages ist ja ganz nett zum Japanisch lernen, aber ein Schild des Tages (oder der Woche) mit 5 Auswahlmöglichkeiten um was es bei dem Text geht, wäre die Krönung :-D

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you