BlogNordkorea versenkt Korvette / Haribo

Nordkorea versenkt Korvette / Haribo

-

Na, wenn das mal nicht zwei weit auseinanderliegende Themen sind.
Zum ersten – schon aufgrund der geographischen Nähe interessiert man sich natürlich sehr in Japan dafür, was auf der koreanischen Halbinsel so passiert. Da schlugen natürlich auch hier vor rund zwei Monaten die Wellen hoch, als eine Korvette der südkoreanischen Marine an der Seegrenze zu Nordkorea ganz plötzlich explodierte, in zwei Teile zerbrach und sank. Viele Matrosen konnten gerettet werden, doch für 46 Mann kam jede Hilfe zu spät. Südkoreanische Korvette? Grenze zu Nordkorea? Ganz plötzliche Explosion? Man muss kein Da Vinci-Code-Fan zu sein, um da einen Zusammenhang zu mutmassen. Also setzte man eine „unabhängige“ Expertenkommission (bestehend aus Südkoreanern und Amerikanern) ein. Explosionsursache? Eindeutig von aussen ausgehend. Sprengstoff? RDX, mit Markern, die auf Nordkorea weisen. Hinzu kommt noch ein Torpedopropeller, mit einer Seriennummer, deren Font hauptsächlich im Norden genutzt wird.
Heute gab die südkoreanische Regierung schlussendlich den Bericht heraus: Die Korvette wurde von einem nordkoreanischen Torpedo versenkt. Nordkorea dementiert. Südkorea kündigt an, harte Massnahmen einzuleiten.
Harte Massnahmen? Da bin ich ja neugierig. Militärische Vergeltung? Das bedeutet, in ein Hornissennest zu greifen. UN-Sicherheitsrat anrufen? Sanktionen? Schon mal einem nackten Mann in die Taschen gefasst? Ehrlich – in der Haut des südkoreanischen Präsidenten möchte ich jetzt nicht stecken: Er ist schlichtweg machtlos, und was immer er jetzt auch machen wird oder besser gesagt nicht machen wird – es wird das Falsche sein.
———–
Mittags: Geschäftsessen beim Brasilianer mit zwei Engländern in Harajuku. Abends: Meeting mit anschliessendem kurzen Umtrunk mit einem Amerikaner, einem Südafrikaner und einem Engländer in einer japanisch-britischen Bar. Was sehen kurze Zeit darauf meine glasigen, entzündeten Augen direkt über der Tür im Zug? Für einen kurzen Augenblick wurde ich da fast schon sentimental: Eine grosse Werbung für Haribo! Nanu! „グミの国から、やってきました。“ verkündet der bekannte Bär dort – „Aus dem Land des Gummis komme ich her!“. Aha. Fairerweise sollte ich dabei gleich dazu sagen, dass das hier verwendete japanische Wort für Gummi (gumi) keinerlei Konnotationen hat. „Gumi“ steht für Fruchtgummi, basta. Haribo kann man schon seit Jahren in sehr gut sortierten Supermärkten finden, aber eine Werbekampagne habe ich zum ersten Mal gesehen.
Mal sehen, ob sie auch versuchen, Lakritzschnecken zu vermarkten. Das wäre ein Spass.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

10 Kommentare

  1. @Juergen:

    Hmm, ich hab mal irgendwo gelesen (war es hier im Blog?), dass Lakritze bei Japanern so richtig „gut“ ankommen. ;)

    @Artikel/Korea:

    Ich denke, man wird zumindest formal Sanktionen beschliessen – schon allein damit es nicht so aussieht als hätte man gar keine Möglichkeiten mehr und Nordkorea könne am Ende machen was sie wollen.

  2. Mir ist eben auf meiner Radtour noch eine Vermarktungsstrategie für Lakritz eingefallen :-) Einfach unter Lizenz als Harry Potter Merchandising Bertie Botts Bohnen mit Geschmacksrichtungen Schokolade, Pfefferminz, Popel, Ohrenschmalz, Erborchenem, Lakritz uvm. verkaufen ;-)

  3. Lakritze ist doch für Anfänger. Wenn du Japaner dazu kriegen willst vor dir auszuspucken – Fisherman’s Friend Sugarless! Hat bei 4 aus 5 geklappt ;)

  4. Und Nr. 5 war ein Fischer? ;-p

    Umgekehrt wär das wohl Mozuku, das hat meines Wissens noch kein Gaijin zu seiner Leibspeise erkoren. Mozuku ist ein grünliches Algen-etwas, hat die Konsistenz von kaltem Nasenschleim und schmeckt ebenso ähm salzig…
    Bei Mozuku weiss man echt nicht, ob das vorher schon jemand anders…ähem lassen wir das.

  5. @ディーン
    Hey! Ich liebe Mozuku! Wollte ich nur mal angemerkt haben! Dafür komme ich partout nicht an Anko ran.

    @BigAl
    Danke! Da weiss ich, was ich nächstes Mal meinen Arbeitskollegen aus Deutschland mitbringen kann :-)

  6. @tabibito
    Ach komm jetzt, das glaub ich Dir aber nicht! Anko nein, Natto bäh, aber Mozuku heiss geliebt?? Da staunt der Gaijin und der Japaner wundert sich…

    Moment mal, meintest Du jetzt Anko die Bohnenpaste oder Anko den Seeteufel? Mit der Leber des letzteren vertrag ich mich ganz gut :-p *schleck*

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Prinzip Gießkanne: Wird freundliche Spende der Regierung an alle Bürger Kishida retten?

Es ist nicht das erste Mal, dass eine japanische Regierung nach dem Gießkannenprinzip Geld an das ganze Volk verteilt,...

Endlich: Bauschaum aus der Dose — Neues Getränk verwandelt sich im Magen in Gelee

Ja, Japan ist sehr bekannt für seine exquisite Küche. Und wer Japaner kennt, weiß auch, dass die meisten gutes...

Tsukemen SanSanNana (つけめん 三三㐂) in Kawasaki

Tsukemen mit feinsten Nudeln und einer erstaunlich milden Suppe - diese Tsukemen sind für Einsteiger und Kenner gleichermaßen interessant

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you