BlogNeue Einreiseregeln ab März 2022: Das ändert sich

Neue Einreiseregeln ab März 2022: Das ändert sich

-

Wie neulich in diesem Artikel angekündigt, hat die japanische Regierung nun beschlossen, die strengen Einreiseregeln ab dem März zu ändern. Bei den Regeln gibt es ein paar spürbare Erleichterungen, andere hingegen sind kaum das Papier wert, auf dem die Regeln gedruckt werden.

Wer darf einreisen?
Prinzipiell dürfen ab 1. März alle einreisen, die einen “Visa-Sponsor” haben. Bei einem arbeitsbezogenen Visa sind dies die Arbeitgeber, bei Studenten die entsprechenden Universitäten/Schulen und so weiter. Mit anderen Worten: Touristen müssen leider nach wie vor auf eine Japan-Reise warten.

 Wie viele dürfen einreisen?
Bisher wurde die maximal erlaubte Zahl Einreisender gedrosselt – auf 3,500 Menschen pro Tag. Diese Zahl wird nun erhöht – allerdings nur unwesentlich auf 5,000 Menschen pro Tag. Das ist eher unverständlich, denn es warten allein knapp 150,000 Studenten mit einem bereits ausgestellten Visum auf die Einreise, womit das Kontingent bereits 30 Tage lang voll ausgeschöpft wäre.

Wie sieht es mit der Quarantäne aus?
Hier werden die strikten Regeln stark gelockert. Bisher waren 7 Tage Pflicht – und zwar für alle und jeden. Das wird nun auf 3 Tage verkürzt, und Einreisende, die a) nicht aus einem Omikron-Hotspot einreisen und b) die dritte Impfung hinter sich haben, müssen noch nicht einmal das machen. Kurz vor Ende Februar soll die Liste der Omikron-Hotspots veröffentlicht werden.

Transport vom Flughafen zum Quarantäneort
Dies war in den letzten zwei Jahren ein leidiges Thema, wurde es Einreisenden doch streng verboten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Flughafen zum Quarantäneort zu gelangen. Sehr kostspielige Fahrten mit speziellen Taxis zum Beispiel waren die Folge. Ab März fällt die Beschränkung weg – auch öffentliche Verkehrsmittel sind dann erlaubt.

Wie sieht’s mit Testen aus?
Einreisende brauchen auch weiterhin einen maximal 72 Stunden alten, negativen Testbescheid. Außerdem wird bei der Einreise ebenfalls getestet.

Sonstige Hürden?
Die größte Hürde haben die Visa-Sponsoren zu nehmen, denn die müssen die Einreise vorher online beantragen – hier gibt es noch zahlreiche Ungereimtheiten ob der Prozedur.

Die neuen Regeln sind ein Fortschritt – aber es gibt trotzdem viel Kritik seitens der Schulen und der Wirtschaft – zurecht befürchten viele ein 日本離れ nihon banare – eine “Abkehr von Japan” aufgrund der strikten Einreiseregelungen, die so in den OECD-Staaten einzigartig ist. Firmen geben auf, Studenten entscheiden sich, woanders zu studieren – und so weiter. Das könnte langfristig zu größeren Problemen in Japan führen, weshalb der Druck auf die Regierung, weitere Erleichterungen zu beschliessen, schnell steigen wird.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Mich haben noch alle schief angeschaut als ich gesagt hatte, dass Japan vermutlich nur Leute mit 3 Spritzen rein lassen wird, wenn sie wieder aufmachen. There you go.
    Leider gibt es auch viele andere Länder, wo es so ist.

    Ja, man kommt trotzdem irgendwie rein, aber nur sehr umständlich wie eben längere Quarantäne, teure PCR-Tests usw. ……
    Das ist halt nicht fair, aber betrifft offenbar nicht genug Leute, dass man darüber nochmal nachdenkt.

    Ich hab mir Corona eingefangen 3 Tage vor meiner Booster-Impfung. Ich habe also nur 2 Impfungen und das wird auch für mehrere Monate erstmal so bleiben müssen ….. und in vielen Ländern bekommst du keinen “Booster”-Status ohne die 3. Spritze.
    Nachdem aber in Deutschland z.B. bisher nur ca. 16% aller Menschen überhaupt Corona hatten und davon vermutlich nur ein geringer Teil die 3. Spritze deswegen verpasst hat, denkt man darüber nicht viel nach.

    Mich nervt es, weil ich immer alle Regeln bis ins letzte Detail studieren muss, damit ich weiß, welche Regeln jetzt für mich gelten.

    Ich hoffe trotzdem, dass ich bald wieder nach Japan reisen darf ……………..

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you