BlogKulinarisch-Allt?gliches

Kulinarisch-Allt?gliches

-

AbendessenDas schöne an Japan ist, dass man hier sehr viel Wert auf gutes Essen legt. Und relativ aufgeschlossen gegenüber fremder Länder Küchen ist – zumindest in der Großstadt.
Ich arbeite ja in Ebisu, einem der angesagten Bezirke Tokyo’s mit unzähligen Restaurants, Kneipen, Boutiquen und so weiter. Und meine Frau kocht genau so gern wie ich (bzw. andersrum). Deshalb mal ein kleiner Einblick was es hier so zu essen gibt am Beispiel dieser Woche:

  • Montag
    Mittag: “Deskfast” – Instantnudeln und Obst im Büro
    Abendessen: Gemüse und Schweinefleisch in Austernsauce, Reis, gebratene Schinkenröllchen, gefüllt mit grünem Spargel und Käse
  • Dienstag
    Mittag: In einem französischen Weinbistro mit den Kollegen
    Abendessen: mit Schinken und Zasai (chin. Gemüse) gebratener Reis, Auberginen-Mabo (Art chin. Ragout), chin. gefüllte Teigtaschen
  • Mittwoch (war Feiertag)
    Frühstück bzw. Mittag: Toast, frische Croissants, Schinken, Käse…kontinental sozusagen
    Abendessen: Pasta (muss sein) mit Knoblauchbutter, frischem Spargel, Serrano-Schinken und Gruyere-Käse. Rezept frech von Muttern geklaut.
  • Donnerstag
    Mittag: Managermeeting beim Hawaiianer mit Lunchbuffet
    Abend: Omuraisu – der japanische Klassiker (Reis mit Fleisch im Omelett), Salat
  • Freitag
    Mittag: Und schon wieder Geschäftsessen. Dieses mal beim Vietnamesen.
    Abends: Yakisoba (gebratene Nudeln auf chin/jap. Art), Miso-Suppe
  • Sonnabend
    Mittag: Zünftige Burger von Mosburger – die für mich einzig wahre Burgerkette in Japan
    Abend: Gebackene Austern, Krevetten auf Baltimoreart (mit viel Gemüse, Senf und Worcestersauce als Gratin), dazu
    Kräuterbaguette aus Deutschland. Dazu Mozarella mit Tomate und Basilikum (siehe Photo). Am Wochenende koche ich meistens…
    Vielleicht sollte man aber noch erwähnen, dass hier z.B. 300 g frische Austern nur knappe 2 Euro kosten. Auch Krevetten sind hier
    wesentlich billiger.

Nun, Freunde und Verwandte müssen sich jedenfalls keine Sorgen machen, dass ich hier vom Fleisch falle. Ganz im Gegenteil.
Das Wort des Tages: グルメ gurume. Vom französischen Gourmet. Ich war schon immer Freund guten Essens, und am besten kann man das hier in Japan ausleben.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. nun.. wenn ich mal in japan bin, weiß ich wer mich (von den ganzen imbissen und restaurants abgesehen) bekochen darf *gg*

    klingt alles sehr lecker.. da krieg ich glatt hunger ^^

  2. Naja, das Abendessen in der Woche, von Pasta mal abgesehen, wird freilich von meiner gut kochenden Frau gezaubert! Nur damit keine Missverständnisse aufkommen…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you