BlogImmer diese radikalen kommunistischen Mönche...

Immer diese radikalen kommunistischen Mönche…

-

Yosei Arakawa schmückte heute die Titelseite der “Japan Times”. Kein Bekannter, aber ein Interessanter: Jeniger ist buddhistischer Mönch – und wurde 2004 festgenommen, als er Flugblätter für die Kommunistische Partei Japans in einem Haus verteilte.
Nun ist diese Partei (auf Neu-Japanisch JCP) keineswegs verboten. Auch das Flugblattverteilen nicht. Trotzdem rief ein Anwohner die Polizei und die sperrte ihn 23 Tage wegen Hausfriedensbruchs ein. Danach folgte ein anderthalbjähriger Prozess.
Den hat Arakawa endlich gewonnen: Zwar stand im besagten Haus am Eingang “Werbung unerwünscht”, aber das gilt nicht für politische Parteien, befand das Gericht.
Ein buddhistischer Kommunist. Bzw. kommunistischer Buddhist. Allein dafür muss man Japan lieben.
Das Wort des Tages: 共産党 (kyōsantō). Die kommunistische Partei. kyō bedeutet Gemeinsam-, -san das “Gut” und -tō ist die Partei. Sind im Unterhaus vertreten.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you