BlogDie komplizierte Welt der altjapanischen Tageszeiten

Die komplizierte Welt der altjapanischen Tageszeiten

-

Wer auch nur ein bisschen Japanisch lernt, stößt beim Lernen der Uhrzeiten schnell auf eine Kuriosität: Die Wörter 午前gozen („Vormittag“) und 午後gogo („Nachmittag“). Das erste „go“ steht dabei für „Pferd“. Vormittag ist also „vor dem Pferd“ und Nachmittag hingegen die Zeit nach dem „Pferd“. Wie jetzt? Und dann wäre da noch das seltsame Wort おやつoyatsu – ein kleiner Snack am Nachmittag, wörtlich übersetzt jedoch „der Achte“. Wie kommt es zu solchen Wörtern?

Die Gründe liegen in der alten japanischen Art, Tage einzuteilen. Alt bedeutet bis zum Ende der Edo-Zeit, also bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Dass die 干支eto genannten Tierkreiszeichen in China und Japan bei den Jahren eine wichtige Rolle spielen ist ja auch außerhalb des Fernen Ostens sehr bekannt, doch weniger bekannt ist, dass auch die Tage nach den Tierkreiszeichen eingeteilt wurden. Da es sich um 12 Tierkreiszeichen handelt, wurde ein Tag dementsprechend in 12 Einheiten unterteilt – quasi in 2-Stunden-Blöcke. Und hier beginnt die Verwirrung, denn die Blöcke beginnen nicht um Mitternacht, 2 Uhr und so weiter, sondern sie beginnen jeweils zu den ungeraden Stunden. Besagtes Pferd ist also die Zeit zwischen 11 Uhr vormittags und 1 Uhr nachmittags.

Diese Einheiten wurden toki genannt (das Homonym toki bedeutet „Zeit“). Eine Einheit wurde so 一刻ittoki (also 2 Stunden) genannt – dieses Wort wird heute in der Regel „Ikkoku“ gelesen, und es findet sich heuer in der Redewendung 一刻ikkokumohayaku wieder – die japanische Version des „schnellstmöglich / ASAP“.

Zur Nennung der Uhrzeit gab es konkret zwei verschiedene Ausdrucksweisen. Einerseits benutzte man tatsächlich die Namen der Tierkreiszeichen, mit dem Zusatz (の)刻 („-no-koku“). Mitternacht war dementsprechend 子(の)刻 (ne-no-koku) und Mittag 午(の)刻 (uma-no-koku), was sich auch heute noch im Begriff 正午shōgo, „Punkt 12 Uhr“, wörtlich jedoch „das wahre Pferd“, erhalten hat. Üblicher da einfacher war jedoch die Benutzung der Zahlen von 9 bis 4: Die 2-Stundenblöcke wurden von 9 bis 4 herunternummeriert. 9 kennzeichnet hier jeweils Mitternacht und Mittag; der 6. Block hingegen die Zeit rund um den Sonnenauf- und Untergang, unterteilt in 明け六つAkemutsu (6. Stunde zum Sonnenaufgang) und 暮れ六つKuremutsu, die 6. Stunde zum Sonnenuntergang.

Die in der Illustration angegeben Lesungen der Tiernamen sind übrigens die vollen Namen – bei den 12 Tierkreiszeichen lautet die Lesung bei einigen Zeichen etwas anders, nämlich „ne“ statt „nezumi“, „u“ statt „usagi“, „mi“ statt „hebi“ und „i“ statt „inoshishi“.

Die altjapanischen Tageszeiten
Die altjapanischen Tageszeiten

Hier wird es dann auch wieder verwirrend, denn 丑刻 und 未刻 werden beide „Yatsu“ gesprochen – können aber 2 Uhr nachts (丑刻) oder 14 Uhr (未刻) bedeuten. In der Schriftsprache ist also klar, was gemeint ist – im Gesprochenen hingegen nicht. Das war zu jener Zeit sicherlich auch kein Problem, denn dass sich Menschen zu nächtlicher Stunde verabredeten kam sicherlich eher selten vor.

Oben erwähnter Nachmittagssnack „oyatsu“, das „o-“ ist lediglich ein Höflichkeitspräfix, kennzeichnet also das, was wir heute als 14 Uhr bezeichnen. Die Übersetzung „12 Uhr“ und „2 Uhr“ usw. ist dabei jedoch nicht ganz akkurat. Wie zum Beispiel auch im Preußen des 19. Jahrhunderts gab es natürlich keine japanische Standardzeit als solche (einige preußische Städte waren Berlin ein paar Minuten voraus, andere hinterher, was bei den Fahrplänen für Eisenbahnen für Verwirrung sorgte). Grob gesagt war Mittag (also Punkt Mittag) die Zeit, zu der die Sonne in Edo Richtung Süden zeigte. Mittag war also je nach Jahreszeit unterschiedlich – das gleiche gilt für 6 Uhr morgens (=Sonnenaufgang) und 6 Uhr abends (=Sonnenuntergang). Das wiederum bedeutet, dass die Definition von 1 toki = 2 Stunden nicht ganz korrekt ist. Im Sommer waren diese Einheiten tagsüber etwas länger als Stunden und nachts etwas kürzer, im Winter hingegen entsprechend andersrum.

Eine japanische Standardzeit wurde übrigens erst 1886 festgelegt – sie richtet sich nach dem 135. östlichen Breitengrades, nahe der Stadt Akashi, denn hier beträgt der errechnete Zeitvorsprung zum Null-Meridian in Greenwich bei London exakt 9 Stunden.

1. Tageshälfte
2. Tageshälfte
Schriftzeichen Tierkreis Schriftzeichen Tierkreis Blockzahl Lesung
Mitternacht / Mittag 子刻 Ratte 午刻 Pferd 9 Kokonotsu
1 Uhr 子刻半 午刻 Kokonotsuhan
2 Uhr 丑刻 Ochse 未刻 Schaf 8 Yatsu
3 Uhr 丑刻半 未刻半 Yatsuhan
4 Uhr 寅刻 Tiger 申刻 Affe 7 Nanatsu
5 Uhr 寅刻半 申刻半 Nanatsuhan
6 Uhr 卯刻 Hase 酉刻 Hahn 6 Mutsu
7 Uhr 卯刻半 酉刻半 Mutsuhan
8 Uhr 辰刻 Drache 戌刻 Hund 5 Itsutsu
9 Uhr 辰刻半 戌刻半 Itsutsuhan
10 Uhr 巳刻 Schlange 亥刻 Wildschwein 4 Yotsu
11 Uhr 巳刻半 亥刻半 Yotsuhan

Die alten Tageszeiten sind heute niemandem mehr geläufig – sie werden auch nicht an japanischen Schulen oder Universitäten gelehrt. Wer jedoch auf Quellen aus der Edo-Zeit angewiesen ist, kommt natürlich nicht um das Verständnis der alten Zählweise herum. Das betrifft Historiker genauso wie Hobbyheimatkundler oder auch Geografen und Geologen. Konkret sieht das zum Beispiel so aus (die folgenden Auszüge stammen aus historischen Aufzeichnungen zum Ausbruch des Asamayama Ende des 18. Jahrhunderts):

七月七日夜、戌刻頃甚して大焼砂石多く雪の如く,暮合の大焼に火石火玉交えて降る。

Hier wird beschrieben, dass am 7. Juli, gegen 8 Uhr abends (戌刻), glühende Steine wie Schnee zu fallen begannen.

八日己刻下宿に壱尺八寸上は三尺程積家根に積る故、古家はみな潰れる。

Hier wird beschrieben, dass am 8. gegen 10 Uhr morgens alte Häuser vom Vulkanschutt regelrecht zermalmt wurden.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Ist ja echt mal interessant. Hab mich schon gefragt, wo denn gogo und gozen herkommen :D

    Noch was organisatorisches:
    Ich glaube dir ist auf der Seite das Rollfeld „Archiv“ kaputtgegangen. Man bekommt dort nach der Auswahl eines Monats einen 404 Fehler angezeigt. Er ergänzt in der URL immer /Japan/, was wohl falsch zu sein scheint.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Tokyo-Gouverneurswahlen: Skandalpartei Tsubasa-no-tō wirft Hut in den Ring

Seit heute ist es amtlich: Die politische Gruppierung つばさTsubasaのno党tō wird bei der Gouverneurswahl von Tokyo am 7. Juli 2024...

Meeresschildkröten auf der Speisekarte – legal? Illegal? Ganz egal?

Die vergangene Woche verbrachte ich auf einer Handvoll kleiner Pazifikinseln rund 1000 Kilometer südlich von Tokyo -- beziehungsweise südlich...

Die komplizierte Welt der altjapanischen Tageszeiten

Wer auch nur ein bisschen Japanisch lernt, stößt beim Lernen der Uhrzeiten schnell auf eine Kuriosität: Die Wörter 午前gozen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you