BlogDas Schriftzeichen des Jahres 2022

Das Schriftzeichen des Jahres 2022

-

So wie in Deutschland jeweils das Wort und Unwort des Jahres gewählt wird, sucht man in Japan nach dem Schriftzeichen des Jahres – einem Schriftzeichen, dass die vergangenen 12 Monate am eindringlichsten beschreibt. Das Schriftzeichen wird von der Stiftung 日本nihon漢字kanji能力nōryoku検定kentei協会kyōkai (auf Englisch: The Japan Kanji Aptitude Testing Foundation). Diese Organisation testet die Schriftzeichen-Kenntnisse der Japaner und verleiht bei erfolgreicher Prüfung Zertifikate, die durchaus beruflich und schulisch relevant sein können.

Dieses Jahr entschied man sich für dieses Schriftzeichen:

Gelesen wird es SEN, ikusa, tataka-u, onono-ku und sono-gu, wobei die letzten beiden Lesungen weniger gebräuchlich sind, und unterrichtet wird dies in der 4. Klasse – 10-jährige und Ältere kennen also dieses Zeichen. Immerhin kann man das Zeichen mit einem Wort im Deutschen beschreiben: “Kampf” (es gibt aber auch noch andere Bedeutungen, wie zum Beispiel “erzittern”). Das Schriftzeichen des Jahres wird von der Bevölkerung im Rahmen eines Preisausschreibens gewählt, und dieses Schriftzeichen erhielt rund 11’000 Stimmen von knapp 225’000 Stimmen – also knappe 5%. Für die Wahl gab es gleich drei gute Gründe:

1) Der Krieg in der Ukraine, der natürlich auch in Japan hohe Wellen schlägt
2) Der “kleine Kampf” der Japaner gegen steigende Kosten, die Energiekrise und das Corona-Virus
3) Der Kampf der Samurai Blue bei der Fußballweltmeisterschaft in Qatar

Laut der Pressemitteilung der Kanji-Organisation1 war die Wahl jedoch denkbar knapp – nur kurz dahinter lag “安” (AN, yasu-i, yasura-gu usw.), welches vor allem Bezug auf den Verfall des Yens in diesem Jahr (genannt en’yasu, also “billiger Yen”) nahm.

Da bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Jahr nicht zu solch einem Kampf wird – egal wo. Vielleicht setzt sich ja dann ein positiveres Schriftzeichen durch wie zum Beispiel (RYO, tabi – wie in “Tabibito”) für Reisen. Das lag in diesem Jahr auf Platz 20 – knapp hinter (SHI, shi-nu) für “Tod”…

  1. siehe hier
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you