BlogBenzintheater Teil II - Ende vom Lied

Benzintheater Teil II – Ende vom Lied

-

Anfang April wurde ja in Japan das Benzin schlagartig wesentlich billiger (siehe hier), da die Opposition gegen die Verlängerung eines Benzinsteuergesetzes stimmte. Das Ende vom Lied (oder “Aus der Traum”) möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Erwartungsgemäss hat gestern die Regierungspartei im Unterhaus die Entscheidung des Oberhauses überstimmt – und siehe da, seit heute ist das alte Benzinsteuergesetz wieder in Kraft. Für 10 Jahre. Konsequenterweise wurde Benzin heute überall um ca. 25 Yen teurer.
Wer hat gewonnen, wer verloren? Verloren haben die Tankstellenbesitzer, die Kraftfahrer und die Politiker. Letztere an Glaubwürdigkeit. Zum einen die Regierungspartei – schliesslich wusste die schon seit 10 Jahren, wann das Gesetz ausläuft. Und eine Partei, die die Benzinpreise drastisch steigert (so sieht es jedenfalls aus, wenn die Preise vorher gesenkt wurden), wird nirgendwo für diese Entscheidung gefeiert.
Hat also die Opposition gewonnen? Nicht unbedingt. Man könnte dieses Trauerspiel nun als geschickten Schachzug der Opposition betrachten – egal, was die Regierungspartei macht, sie verliert dabei – aber so doof sind die Leute dann doch nicht: Sie murren auch über die Opposition, die dieses Theater erst möglich gemacht hat.
Passenderweise wurden die Benzinpreise auch direkt vor der Goldenen Woche erhöht – eine Reihe von Feiertagen, an denen alle, die nicht am Arbeitsplatz festgekettet wurden, wegfahren. Beginnt übermorgen (ist aber dieses Jahr leider nur 4 Tage lang).
In diesem Sinne – schönen Urlaub!

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you