BlogAuch das noch: Bester Käse kommt aus Japan!

Auch das noch: Bester Käse kommt aus Japan!

-

Vor nichts machen sie halt – erst müssen sie der Welt besten Whisky herstellen, und jetzt auch noch den besten Käse! Sagte zumindest die Jury des Concours Mondial du Meilleur Fromager 2015, der gestern in Frankreich stattfand. Immerhin ist der Sieger selbst zwar Franzose, aber das stört die japanischen Medien nicht, da Fabien Degoulet (31), ohne seines Wissens ergo mein neuer bester virtueller Freund, in Japan residiert. Und ich hoffe doch, dass er in Zukunft den Käse, den er hier produziert, auch bald verkaufen wird! Und wieso sitze ich eigentlich nicht in der Jury?

Ganz wichtig: Immer eine Handbreit Käse unterm Kiel
Ganz wichtig: Immer eine Handbreit Käse unterm Kiel

Meines Erachtens nach sollte ein gut sortierter Haushalt auf jeden Fall einen ordentlichen Vorrat Käse im Hause haben. Das mutiert allerdings zunehmend zu einem recht teuren Hobby, denn der Yen ist momentan reichlich schwach auf der Brust, was Käse- und andere Importe natürlich verteuert. Von Butter mal ganz zu schweigen, denn der Butterengpass ist noch immer nicht behoben und feiert bald seinen ersten Jahrestag. Den Rekord stellte dabei neulich mein örtlicher Supermarkt auf: Der verkauft zur Zeit “Butter Mini Cubes” – 8 Würfelchen einzeln verpackter Butter mit jeweils 8 Gramm Butter drin – für runde 269 Yen, also gute 2 Euro. Das bedeutet also über 30 Euro für ein Kilogramm Butter. Nein, keine Trüffelbutter. Auch nicht mit Goldfolie – sondern die schnöde japanische Butter. Wahnsinn.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Also bei aller Liebe – japanischer Käse… Das muss aber ein ganz quirky Wettbewerb gewesen sein. Whiskey kann ich verstehen. Ein guter Hibiki ist wirklich ein sehr angenehmer Begleiter, aber Milchprodukte jeglicher Art sind nun wirklich nicht Japans Stärke.

  2. Ich glaube, dass Kaese eigentlich auch etwas teuere Angelegenheit sein kann, als Wurst und sogar als gutes Schinken, auch als Hamon aus Spanien oder Frankreich ueberhaupt
    Wie und was sind die Milchprodukte in Japan kann ich nichts sagen und trozdem habe ich einen Zweifel, dass es in Japan richtige Milchkuehe gibt, aehnlich wie die, die in Italien, Frankreich und der Schweizen weiden

    • Naja, in Japan gibt es schon richtige Milchkühe. Vor allem auf Hokkaido. Es gibt auch durchaus etliche kleine, aber feine Käsereien, wobei man den richtig guten Käse aus heimischer Produktion vergeblich im Supermarkt sucht. So richtig auf den Geschmack gekommen ist die breite Masse hier noch nicht.

  3. ist schon ne kleine frechheit ein Emmentaler ist ein Schweizer Käse und kein Französischer.Und irgendwie sehe ich bei dem auch keine löcher ;-) Ja in Hokkaido gibt es einpaar gute Käse.
    grüsse aus der Schweiz

    • Das mit den Löchern ist doch kein Problem, enfach ein paar Heuspäne rein und schon kommen die Löcher in den Käse.
      Ich hab gestern Provolone piccante im Salat ausprobiert. War eine gute Kombination. Zum Glück längst nicht so teuer wie in Japan ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you