BlogAnpanman-Schöpfer gestorben | Supertaifun trifft auf Tokyo

Anpanman-Schöpfer gestorben | Supertaifun trifft auf Tokyo

-

Anpaanchi! Mit diesem Schlachtruf stürzte sich für Generationen japanischer Kinder der kreisrunde Anpanman auf seine Gegner. Am liebsten auf バイキンマン Baikin-man (Baikin = Keime). Hat jemand Hunger, kommt Anpanman hingegen sofort angeflogen und bietet an, sich an seinem kreisrunden Gesicht zu laben. Das Anpanman-Universum ist gigantisch: 2007 zählte man insgesamt 1’768 Figuren, alle mit Namen natürlich, und dafür enthielt Anpanman einen Guinness-Rekord. Mehr zu Anpanman siehe diesen alten Beitrag: Anpanman Banzai!. Heute verstarb der Schöpfer, Takashi Yanase – im Alter von 94 Jahren. Eigentlich wollte er sich mit 91 Jahren zur Ruhe setzen, doch die Erdbeben- und Tsunamikatastrophe 2011 liess ihn weitermachen: Er beobachtete, wie fröhlich Kinder wurden, wenn sie Anpanman sahen, und sah sich so regelrecht gezwungen, weiterzuzeichnen. Mit Yanase stirbt ein wichtiges Stück japanischer zeitgenössischer Kunst. Die Hauptfigur, Anpanman, hat übrigens einen ernsten Hintergrund: Yanase musste wie viele Japaner während des Zweiten Weltkrieges oft hungern. Dabei träumte er oft davon, wie es jetzt wäre, anpan, ein mit süßer Bohnenpaste gefülltes Brot, zu essen.

Taifun Wipha auf dem Weg nach Tokyo
Taifun Wipha auf dem Weg nach Tokyo
In ein paar Stunden ist es soweit – dann wird Taifun Nummer 26 alias Wipha (der 26. Taifun im Ostpazifik dieses Jahr) – auf den Großraum Tokyo treffen. Im Gepäck: Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h und eine Unmenge Regen. Für den Raum Tokyo rechnet man mit rund 300 mm, also mehr, als in Berlin in einem halben Jahr fällt. Der Taifun bewegt sich momentan an der Ostküste entlang und wird allen Anschein nach bei Tokyo auf Land treffen. Das Zentrum des Taifuns erwartet man für die Zeit zwischen 6 und 9 Uhr morgens. Also genau zum Berufsverkehr. Es dürfte damit reichlich chaotisch werden: Bis zum Mittag dürften die meisten Bahnlinien und Flugzeuge stehenbleiben. Der Taifun zieht weiter gen Norden und wird entsprechend auch über Fukushima hinwegziehen, was die Lage dort, vorsichtig ausgedrückt, nicht vereinfachen wird: Schon jetzt kommt man dort mit den Wassermassen nicht zurecht, und im “günstigsten” Fall werden durch den Taifun “nur” ein paar Tonnen verstrahltes Wasser in den Pazifik fliessen. Im schlechtesten Fall könnte natürlich noch mehr passieren, doch … nun ja, man kann nur hoffen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you