BergeKirishimayama (1'700 m) in Miyazaki / Kagoshima

Kirishimayama (1’700 m) in Miyazaki / Kagoshima

-

Name des Gipfels: 霧島山 Kirishimayama
Gipfelhöhe: 1’700 Meter
Schwierigkeitsgrad:
Erforderliche Kondition:
Besteigungsdauer: Tagestour
Vulkanstatus¹: B (relativ aktiver Vulkan)
Ausbruchswarnstufe²: 1 (Momentan kein Ausbruch zu erwarten)/2 (Sollte permanent überwacht werden)
Koordinaten: 31゜56’03.50″N 31゜56’03.50″O
Lage: えびの高原 Ebino-Hochebene
Präfektur: 宮崎県 鹿児島県 Miyazaki / Kagoshima
Naturschutzgebiet: 霧島錦江湾国立公園 Kirishima-Kinkōwan Nationalpark

¹ Vulkane werden wie folgt eingestuft:

A – Sehr aktiv, letzter Ausbruch liegt weniger als 100 Jahre zurück
B – Aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 100 Jahre zurück
C – Weniger aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 1’000 Jahre zurück
D – Dormant, letzter Ausbruch liegt mehr als 10’000 Jahre zurück
E – Erloschen, letzter Ausbruch liegt mehr als 100’000 Jahre zurück

² In Japan gibt es 5 Warnstufen:

  1. Momentan keine Gefahr
  2. Nicht dem Krater nähern
  3. Nicht dem Vulkan nähern
  4. Evakurierung vorbereiten
  5. Evakuierung durchführen

Beim Kirishimayama handelt es sich nicht um einen einzelnen Berg, sondern um ein kleines Bergmassiv, beziehungsweise um eine Vulkankette, um genau zu sein. “Kirishima” bedeutet wörtlich “Nebelinsel” und ist möglicherweise ein Verweis darauf, dass sich die Gipfel gern mit Wolken schmücken. Das Bergmassiv besteht aus den folgenden Gipfeln:

Japanischer Name Lesung Höhe über NN Status Sonstiges
韓国岳 Karakuni-dake 1’700 m Momentan inaktiv Höchster Gipfel der Kirishima-Berge
高千穂峰 Takachiho-no-mine 1’574 m Momentan inaktiv Gilt als heiliger Berg
新燃岳 Shin-Moedake 1’421 m Sehr aktiv Aufgrund zahlreicher jüngerer Ausbrüche dauerhaft gesperrt
大浪池 Ōnami-no-ike 1’412 m Nicht mehr aktiv Der Name kennzeichnet eigentlich den kleinen Kratersee – die Höhe bezieht sich auf die Kraterwand
御鉢 Ohachi 1’408 m Aktiv Teilweise gesperrt, wunderschöner Krater
硫黄山 Iōyama 1’317 m Aktiv Der “Schwefelberg”. In 2019 gesperrt (Vulkangase)
Auf dem Gipfel des Karakuni-dake
Auf dem Gipfel des Karakuni-dake
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Neuer Global Gender Gap Report: Japan bleibt weit hinten (Platz 118 von 148)

Heute wurde der neue Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht – ein jedes Mal interessanter Bericht darüber, wie...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you