BlogEin totales Fukuppy

Ein totales Fukuppy

-

Macht alle Happy: Das berüchtigte, strahlende Fukuppy
Macht alle Happy: Das berüchtigte, strahlende Fukuppy
Nein, mit dem Namen Fukushima assoziiert man wirklich nicht viel Gutes zur Zeit. Tsunami, Erdbeben und die Atomkatastrophe im AKW Fukushima haben vor gut zwei Jahren innerhalb weniger Stunden dafür gesorgt, dass die ganze Welt plötzlich den Präfekturnamen kennenlernte. Fukushima bedeutet eigentlich “Insel des Glücks”, aber damit ist es bekanntlich seit geraumer Zeit vorbei. Kann es noch schlimmer kommen? Aber ja doch! Indem eine japanische Firma namens Fukushima Industries Corp. beschloss, sich ein Maskottchen zuzulegen. Jenes nennt sich フクッピー, und das macht an sich noch nicht viel aus, wenn man es auf Japanisch (oder auf Deutsch) liest: Fukuppii. Zusammengesetzt aus Fuku- in “Fukushima” und “ppy” wie in Happy. Schlimm wird der Name natürlich, wenn man ihn auf Englisch ausspricht, und das tun englische Muttersprachler ja bekanntermassen oft. Man kann dementsprechend wunderbar Brücken schlagen und umgehend bestätigen, dass TEPCO und die Lage am AKW ein 1A-Fukuppii sind. Klasse! Ein albernes Ei mit roten Schuhen und Flügeln, und die von dem Ungetüm ausgehenden Strahlen machen die Interpretation natürlich noch… eindeutiger.
In englischsprachigen Blogs und anderen Medien machte das armselige Maskottchen schnell seine Runden. Dass Fukushima Industries dabei nicht aus Fukushima stammt, sondern eine Firma aus Ōsaka ist, spielt da nur noch eine untergeordnete Rolle – wer will schon kleinlich sein. Nun, der Name ist in der Tat sehr unglücklich gewählt, und die Wellen schlugen so hoch, dass selbst die Firma davon Wind bekam, und auf seiner Webseite eine Presserklärung auf Englisch veröffentlichte. Dort heißt es am Anfang:

It seems that the transliteration of the name of our corporate mascot into the English alphabet has been mistakenly associated with some unsavory words by people living in English speaking countries, or some content on the Internet may have led to misunderstandings. We apologize profusely for having caused concern and misunderstanding among a great many people.

Ganz schön kess: Das Fuckin Fashion Laboratory.
Ganz schön kess: Das Fuckin Fashion Laboratory.
Immerhin kann man da also von halbwegs professionellem Krisenmanagement sprechen. Und mal ehrlich – dass ein Japaner den Namen so missversteht wie ein Engländer oder Amerikaner, kann man nicht unbedingt erwarten, denn “Fu” liesst man hierzulande nun mal “fu” und nicht “fa”, und “ku” ist “ku” und nicht “ka”. Ergo: Einfach mal Pech gehabt.
Da gibt es durchaus schlimmere Fälle. Nur 100 m von meinem Büro entfernt gibt es eine kleine Boutique, die bei näherer Betrachtung einen interessanten Namen trägt: Fuckin Fashion Laboratory. Das der Namensgeber das F-Wort nicht kennt, halte ich für relativ unwahrscheinlich, und ein japanisches Wort ist das erste Wort auch nicht. Hier wurde, wie es scheint, bewusst ein angeblich ganz schön frecher, provozierender Name gewählt. Ein grobes Fehlurteil – zumindest aus der Sicht eines Zugereisten – denn der Name ist einfach nur eins: Bescheuert.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Die Amis können nichts richtig aussprechen, nichtmal ihre eigene Schrift.
    A ist nunmal ein A und nicht ein Äii
    Jedes mal wenn ein etwas ließt, dreht sich ein Latiner im Grab um.

  2. Typischer Fauxpas, der manchen Firmen und natürlich auch Personen immer wieder unterläuft. Davon ist aber bestimmt nicht nur die japanische Sprache betroffen. Aber immerhin hat sich Fukushima Industries jetzt ein gehöriges Maß an Aufmerksamkeit gesichert, genau wie das Fuckin Fashion Laboratory…Wer weiß, ob diese peinlichen Fehler nicht doch Strategie waren? Meiner Meinung nach ist es schwer vorstellbar, dass die eigentlich recht vorsichtigen und höflichen Japaner alle so wenig Englisch können, dass ihnen solche Irrtümer unterlaufen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Kamodashi Ramen Todoroki (鴨だしらぁ麺 轟) in Mizonokuchi, Kawasaki

Bei diesem schmucken Ramenrestaurant spielen Enten die Hauptrolle - sehr dünne, aber schmackhafte Nudeln paaren sich hier mit dezenter Ente

Zu heiß, zu trocken

In Sachen Sommer ist man in Japan Einiges gewöhnt – vor allem die Hitze im August, nach der Regenzeit,...

Einigkeit mit Trump im Zollstreit – und keiner hat etwas aufgeschrieben

Viele Politiker staunten heute bei der Parlamentssitzung im Unterhaus nicht schlecht, als sie auf Anfrage erfuhren, dass es über...

Captain Blackbeard und Gen Z

Seit ziemlich genau 50 Jahren gibt es in Japan ein etwas dröges, aber dennoch sehr beliebtes Tischspiel – dieses...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you