Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungNew Old Style Nikusoba Keisuke (肉そばけいすけ) in Hachioji

New Old Style Nikusoba Keisuke (肉そばけいすけ) in Hachioji

-

Geschmack: Soyasauce (醤油)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 800 - 1000 yen
Adresse: Frente Minami-Osawa 5 Fl, 2−1−6 Minamiōsawa, Hachiōji-shi, Tokyo 192-0364
Adresse Japanisch: 〒192-0364 東京都八王子市南大沢2丁目1−6 フレンテ南大沢 新館 5F

Und so schnell kann es gehen — schon ist der Ramenladen verschwunden. Aber nicht ganz, denn es gibt, zumindest beim Stand von 2019, 10 weitere Filialen — 7 davon in Tokyo.

Keisuke Ramen wirkt mit dem Slogan “New Old Style” und der Chef der Kette, Keisuke, ist auch in der französischen Küche bewandert, was sich aber kaum auf die Ramen auswirkt. Die meisten bei Keisuke kredenzten Ramen sind in der Geschmacksrichtung Soyasauce, aber der Geschmack wird ziemlich gut vom Fleisch versteckt. Im Namen der Kette steckt das Wort “Niku” (Fleisch), und das Schriftzeichen “肉” steht auch dutzende Male auf dem Teller, damit man gleich weiss, was los ist. Eine Schale der Niku-Ramen sieht auch wie eine Sünde aus: Vor lauter Fleisch sieht man keine einzige Nudel, und das Fleisch wird von einem dicken, rötlichen Fett bedeckt, das, man ahnt es schon, eine gewisse, aber nicht allzu starke Schärfe hat. In unserem Fall lag in der Tellermitte wie zur Entschuldigung ein grosses Blatt チンゲンサイ Chingensai (Pak Choi, manchmal auch Shanghai-Senfkohl genannt) – ein schöner Kontrast.

Die Nudeln sowie die Brühe selbst geraten bei den Fleischmassen in den Hintergrund. Der Geschmack geht generell in Ordnung, ist aber wirklich nur was für eingefleischte (!) Fleischesser. Ausufernde Bewegung sollte man nach dem Verzehr des Gerichts auch vermeiden – diese Ramen liegen eine ganze Zeit lang schwer im Magen. Nach viel körperlicher Arbeit oder sonstiger Bewegung sicherlich aber eine schöne Sache.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you