Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungMenan Kojimaryū (麺庵小島流)in Itabashi-ku, Tokyo

Menan Kojimaryū (麺庵小島流)in Itabashi-ku, Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩)
Sorten: Ramen (ラーメン), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 980 - 1150 yen
Adresse: 173-0001 Tokyo, Itabashi City, Honchō 32−12
Adresse Japanisch: 〒173-0001 東京都板橋区本町32−12 サンライフ本町 101

Gerade mal 6 Gäste passen in dieses winzige Ramenrestaurant in einer Seitengasse der altehrwürdigen Handelsstrasse Nakasendo in Itabashi-ku, im Norden von Tokyo. Seit 2014 besteht Men’an Kojimaryū (wörtlich: Nudelrestaurant Kojima-Stil – Kojima ist ein gängiger Familienname und sehr wahrscheinlich der Name des Kochs). Dieses kleine Restaurant hat sich auf Ramen auf Hühnerfleischbasis spezialisiert – wählen kann man dabei in erster Linie zwischen Salz- und Soyasaucenbasis.

Kojima belässt es jedoch nicht dabei – er bietet ein paar wenige, sehr begrenzte Varianten an – eine zum Beispiel mit Tartuffata (Trüffelpaste und Trüffelöl), eine andere auf tang Malatang-Art. Das ist eine typisch chinesische Spezialität und bedeutet “betäubend-scharfe Suppe”. Für das betäubende Kribbeln auf der Zunge sorgt dabei Szechuan-Pfeffer; für die Schärfe scharfer Paprika. Chinesisches Malatang kann wirklich sehr scharf sein und die Zunge und Lippen regelrecht betäuben – bei Kojima hält man sich jedoch zurück. Der typische Mala-Geschmack wird hier nur angedeutet und ist damit eher etwas für Mala-Einsteiger.

Bei den Ramen mit Trüffelpaste kann man zwischen Salz- und Soyasaucenbasis wählen – meine Empfehlung wäre hier naturgemäß jedoch die Salzvariante. Der Trüffelgeschmack gibt den Ramen eine ganz eindeutige und sehr gut passende Trüffelnote.

Bei Kojima legt man dabei auf die Präsentation Wert – sowie auf den vollständigen Verzicht künstlicher Zusatzstoffe. Die Balance der Zutaten – einer Scheibe Hühnerfleisch, eine dünne (und sehr große) Scheibe Schweinefleisch, Lauchzwiebeln, in einigen Fällen einer Scheibe Radieschen, Kresse und Menma (fermentierter Bambus) ist dabei extrem gelungen – man erhält eine vollmundige, sehr gut ausbalancierte Schale Ramen, an der man viel Freude hat. Der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe macht sich bemerkbar, denn bei einigen Ramenrestaurants macht sich gern mal die Verdauung bemerkbar, nicht aber hier. In dem Sinne ist Kojima etwas für Ramenliebhaber – für Rameneinsteiger eignet sich allerdings auch (mit dem Problem, dass man sich sich danach nicht mehr mit weniger abegeben möchte).

Bewertung

Suppe 90Punkte
Nudeln 90Punkte
Beilage 94Punkte
Gesamt 92Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Kamodashi Ramen Todoroki (鴨だしらぁ麺 轟) in Mizonokuchi, Kawasaki

Bei diesem schmucken Ramenrestaurant spielen Enten die Hauptrolle - sehr dünne, aber schmackhafte Nudeln paaren sich hier mit dezenter Ente

Zu heiß, zu trocken

In Sachen Sommer ist man in Japan Einiges gewöhnt – vor allem die Hitze im August, nach der Regenzeit,...

Einigkeit mit Trump im Zollstreit – und keiner hat etwas aufgeschrieben

Viele Politiker staunten heute bei der Parlamentssitzung im Unterhaus nicht schlecht, als sie auf Anfrage erfuhren, dass es über...

Captain Blackbeard und Gen Z

Seit ziemlich genau 50 Jahren gibt es in Japan ein etwas dröges, aber dennoch sehr beliebtes Tischspiel – dieses...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you