BlogVon Amerika lernen heisst siegen lernen

Von Amerika lernen heisst siegen lernen

-

Gar nicht mal so schlecht, dachten sich da die japanischen Politiker, als sie da Condoleeza Rice so von einer Weltbühne zur anderen hin und her flitzen sahen. “So eine wollen wir auch haben!” Gesagt, getan.
Kaum hat sich Japan endlich mal wieder ein Verteidigungsministerium zugelegt, war die Chance auch schon gekommen. Der erste Verteidigungsminister, Fumio Kyuma, war wahrscheinlich des Amtes müde, als er vor einer Woche in Chiba mal ebend an einem absoluten Tabu rüttelte, indem er vor seinen Zuhörern meinte, dass “… der Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki ein unvermeidbares Mittel war, um den Krieg zu beenden und Japan vor der Invasion durch die Sowjetunion zu schützen”. Dass ihn das seinen Posten kosten würde, sollte ihm klar gewesen sein.
Zeit also für die japanische Condoleeza. Die aus Gründen der besseren Verständigung einen japanischen Namen trägt, nämlich Yuriko Koike. Und eine interessante Vita aufweist: 54 Jahre alt, Nahostexpertin, aussenpolitische Beraterin des Ministerpräsidenten (aha), studiert in Kairo, fliessend Arabisch sprechend … und neokonservativ. Nachrichtensprecherin war sie auch noch. Und sie wird von vielen als mögliche zukünftige Ministerpräsidentin gehandelt.
Da war mir dann Kyuma dann doch ein kleines bisschen angenehmer. Neokonservative Politiker an der Macht in Japan – das wird ein Heidenspass.
Das Wort des Tages: 首になる (kubi ni naru) – wortwörtlich: “(ge)hals(t) werden”. Kopf kürzer – im Sinne von gefeuert werden. Bye bye, Kyuma-san.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Eine Politikerin im Stile Rice? Um ganz ehrlich zu sein, würde ich mir sogar mehr davon wünschen.

    In meinen Augen eine sehr kompetente Frau mit großem diplomatischem Geschick. Natürlich hat sie das Irakfiasko auch mitzuverantworten wie so gut wie jeder neokonservativer Politiker der USA, jedoch scheint sie aus ihren Fehlern und den Fehlern der USA gelernt zu haben und jetzt aus der militärischen Offensive der USA eine diplomatische zu machen (z.B. Besuch in Moskau oder der Nahost-Frauenkonferenz in Wien).

    Über Koiko kann ich natürlich nichts sagen, da ich persönlich diesen Namen zum ersten Mal höre, aber sollte sie die “japanische Rice” sein, dann wäre das schon ein Vorteil für das Inselreich.

  2. Die Fähigkeiten der beiden stelle ich keinesfalls in Frage.
    Die Frage ist nur, inwieweit Japan sich eine neokonservative Aussenpolitik leisten kann. Amerika kann es – und bezahlt einen hohen Preis dafür. So viel ist klar – Japan würde einen unweit höheren Preis zahlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you