BlogTotale Sonnenfinsternis

Totale Sonnenfinsternis

-

Bloggerkollege Michael hat es in diesem Artikel andeutungsweise schon vorweggenommen – am 22. Juli wartet Japan mit einer ungewöhnlich langen, totalen Sonnenfinsternis auf. Diese beginnt am Morgen in Nordindien, überquert China und zieht anschliessend südlich der Hauptinseln vorbei.
Direkt im Zentrum der Bahn liegen 悪石島 (Akusekishima, immerhin 77 Einwohner) sowie 北硫黄島 (Kita-Iwojima, heute Kita-iōtō genannt – seit Jahrzehnten unbewohnt). Gerade noch im Kernschatten liegt dann noch die Insel 奄美大島 (Amami-Ŏshima), auf der ein paar tausend Leute wohnen. Darunter eine Freundin von mir nebst ihrer Familie. Der Gedanke lag nahe, sie mal zu besuchen… aber ich habe dann doch davon abgesehen. Man darf auch davon ausgehen, dass sämtliche Fähren und Flugzeuge zur Insel bereits seit letztem Jahr ausgebucht sind. Reisegesellschaften boten bzw. bieten auch Touren an – für sagenhaft günstige 200 bis 300’000 Yen, also ab 1’500 Euro. Da drin enthalten: Die Anreise von Kagoshima oder Naha (beide sehr weit weg von Tokyo) sowie eine Übernachtung, bei der laut Beschreibung nicht garantiert ist, dass diese angemessen sei – es kann eine Turnhalle sein oder irgendwo auf dem Boot.
Schade eigentlich. Auf Kita-Iwojima dauert die totale Sonnenfinsternis enorme 6+ Minuten. In Tokyo werden fast genau drei Viertel der Sonne verdeckt sein, der Höhepunkt ist 11:12 (in Amami 10:56).
Die Chancen stehen auch gar nicht so schlecht, etwas zu sehen – in der Region Tokyo zum Beispiel dürfte die Regenzeit so um den 20. Juli herum aufhören.
Ich kann mich dunkel erinnern, so um 1997 herum mal eine partielle Sonnenfinsternis in Norditalien gesehen zu haben, und das war schon interessant. Schade, dass es dieses Jahr nicht mit einer totalen klappt.
Hier noch ein Link zu einer Karte der Finsternis in Japan sowie ein paar Animationen.
Das Wort des Tages: 日食 Nisshoku. Ni(chi) ist die Sonne (auch: Tag), shoku bedeutet “essen”, “fressen”. Die Sonnenfinsternis. 皆既日食 (Kaikinisshoku) ist die totale, 部分日食 (bubun nisshoku) die partielle. Eigentlich wurde das Wort 日蝕 geschrieben – das rechte Zeichen bedeutet “anknabbern, erodieren, fressen”.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Da gefällt mir die neue Schreibung des Worts des Tages doch besser. Da kenne ich zumindest bei 日食 beide Zeichen.

    In Deutschland gab es mal eine Sonnenfinsternis, die ich angesehen habe. Frag mich jetzt aber nicht, was für eine, aber die Sonne war eigentlich ganz verdeckt, meine ich… Ist schon wieder etwas her.

  2. Ich hab das leider noch nie erlebt. Lebe seit 14 Jahren in der Türkei. Als wir die hier hatten, war ich in Deutschland, als wir die totale Sonnenfinsternis in Deutschland hatten, war ich in der Türkei. Eine Mondfinsternis hatten wir hier letztes Jahr. Hat (außer mir und den Vögeln, die plötzlich mitten in der Nacht wach wurden, keiner mitbekommen).

  3. wenn auch nicht wirklich zum thema passend (nur insoweit, als ich via sonnenfinsternis suche hierher gelangte): was fuer’n character encoding benutzt du denn? bzw. warum seh ich statt der kanji nur fragezeichen und wie kann ich das aendern? alle japanisch-encodings, die mir mein browser anbietet aendern da nix. :-( sehr schade. wuerde auch gern von den wortern des tages profitieren!

  4. @Yanosh

    UTF-8.
    Sollte Dein Browser eigentlich erkennen… falls Du trotzdem nur Fragezeichen siehst, musst Du sehr wahrscheinlich einen Unicode-Schriftzeichen (Arial Unicode usw.) installieren, Hängt von Deinem Computer ab.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you