BlogTokyo 2020: Olympische Neuigkeiten - Hymne steht, Tod durch...

Tokyo 2020: Olympische Neuigkeiten – Hymne steht, Tod durch Überarbeitung

-

So langsam beginnen die Vorbereitungen auf die Olympischen Sommerspiele in Tokyo 2020 Fahrt aufzunehmen. Dazu zählen erfreuliche und weniger erfreuliche Nachrichten. So wurde heute zum Beispiel der offizielle Olympia-Song vorgestellt – er nennt sich 東京五輪音頭 Tokyo Gorin Ondō (Gorin, “fünf Ringe”, steht für die Olympischen Spiele, ondō für ein typisch japanisches Musikmuster). Eine Neuigkeit ist das Lied allerdings nicht, lediglich eine aufgepeppte Version des Liedes der Olympischen Spiele in Tokyo im Jahr 1964. Das Lied ist ganz im Stil alter japanischer Unterhaltungsmusik gemacht (wie man sie auch bei O-bon-Tänzen hört), und natürlich hat man sich auch gleich einen passenden Tanz einfallen lassen. Das ganze sah bei einer ersten Präsentation so aus:

Bei der Planung und Bauausführung liegt jedoch noch vieles im Argen, und das liegt unter anderem an den Querelen rund um den Umzug der Fisch- und Gemüsemarkthallen von Tsukiji nach Toyosu. Die neuen Hallen stehen zwar schon, aber es stellte sich heraus, dass das Erdreich nicht ordnungsgemäß dekontaminiert wurde – vorher stand hier ein Gaswerk. Nun wurde jedoch letzte Woche endgültig entschieden, dass der alte Markt von Tsukiji bald Geschichte sein wird. Die Unsicherheit über den Verbleib verzögerte jedoch den Bau von neuer Infrastruktur und Stadien. Möglicherweise dadurch wurde auch der Selbstmord eines 23-jährigen Bauarbeiters einer Stadionbaustelle begünstigt. Das geschah in der vergangenen Woche und warf Fragen nach der Situation auf den Baustellen auf. So stellte man im nachhinein fest, das der junge Mann allein im Februar rund 200 Überstunden leistete.
Nahezu komisch ist jedoch die Diskussion, die jetzt entbrannt ist – aus aktuellem Anlass, denn die Spiele beginnen ziemlich genau in 3 Jahren. Sie beginnen also ein paar Tage nach dem durchschnittlichen Ende der Regenzeit. Einer Zeit also, in der es besonders schwül (rund 80% Luftfeuchtigkeit) und heiß (tagsüber rund um 33 Grad, nachts rund um 28 Grad) ist. Das sind für Leistungssportler natürlich extreme Bedingungen, und da man es seit den letzten Olympischen Spielen vor über 50 Jahren geschafft hat, alles rund um Tokyo gründlich zu versiegeln, sind die Temperaturen – auch ohne globale Erwärmung – ein paar Grad höher als damals. Man darf gespannt sein, was man sich hier einfallen lassen wird, aber intelligentere Versiegelungsmaterialien oder das Entsiegeln von Flächen wären schon mal ein Anfang.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you