BlogTeutonisierung Japans schreitet unaufhaltsam voran

Teutonisierung Japans schreitet unaufhaltsam voran

-

Nicht nur, dass man in Japan ein Bier names “Brau Meister” trinkt, im “Gelende” Ski fährt, stets nach arubaito (=Arbeit) sucht – nein, nun kommt auch noch die Currywurst nach Japan. Hab ich gestern in einem Spar-Markt (ja, die gibt es hier auch in einigen Gegenden) in Ōarai / Präfektur Ibaraki entdeckt. Mikrowellen-Currywurst, mit extra Currypulver (klebt rechts aussen dran) und – mit Fritten. Für 298 Yen (gute 2 Euro). Da ich mir sowas jedoch garantiert nicht kaufe (jedenfalls nicht für die Mikrowelle), musste ich das Photo vor Ort machen.
Hergestellt wird das übrigens von Nippon Ham – einer der grössten, wenn nicht der grösste Fleischfabrikant Japans. Na dann, Mahlzeit!

Das Wort des Tages: Bzw. die Worte – das, was auf der Packung steht – ドイツ生まれのおつまみ! (doitsu umare no otsumami). Otsumami heissen all die vielen kleinen Snacks – denn Trinken ohne dabei zu Essen geht nicht in Japan. Heisst hier zusammen “Der Snack aus Deutschland”. Rechts daneben steht auch noch ein Spruch, der von Konfuzius stammen muss: ビールがうまい! (biiru ga umai). Zu deutsch “Bier ist lecker”. Aber hallo.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Tja, schade, dass die Japaner 10 Jahre hinterher hinken. Schon seit einigen Jahren hat doch der D?ner der Currywurst den Rang abgelaufen. Sehr niedlich bei Austauschsch?lern zu sehen, deren h?ufigste Antwort auf die Frage “Was wirst du am meisten vermissen?” ein theatralisch geseufztes “D?ner” ist.

    Aber gut, vielleicht h?rt man ja auch in Japan in ein paar Jahren: ドーナー ヴォルクラッス! ;)

  2. Keine Sorge – Döner gibt es hier auch. Aber nur selten, sehr mickrig, teuer und – weit am deutschen Original vorbei. Die Dönerisierung wird wohl wirklich noch eine Weile dauern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you