BlogSchweres Erdbeben in Ishikawa

Schweres Erdbeben in Ishikawa

-

Heute morgen hat es richtig gescheppert auf der Noto-HI nahe →Kanazawa in der Präfektur Ishikawa.
Zum Glück ist die Gegend dort relativ dünn besiedelt – trotz der beachtlichen Stärke von 6.9 – 7.1 (Angaben schwanken) auf der Richter-Skala kam “nur” ein Mensch ums Leben, es gab dutzende Verletzte. Die Infrastruktur hat in der bergigen Region arg gelitten.
Mit 50 km in mittlerer Tiefe angesiedelt, war es fast überall auf der Hauptinsel Honshu zu spüren – siehe Karte (Erdbebenmeldekarte vom Meteorologischen Amt Japans).
Erdbebenkarte
Automatisch erstellte Erdbebenkarte: Die Farbpunkte markieren Messstation, die Farbe selbst die dort gemessene Stärke. Weisse Punkte: Von der Wahrnehmung her kaum spürbar. Blau spürt man, wenn man nicht fest schläft oder im Zug sitzt. Grün – keine Schäden, aber schon deutlicher spürbar. Gelb = hier möchte man schon nicht mehr im Fahrstuhl stecken. Orange: Gut geschüttelt. Dunkelorange: Au weia. Rot: Definitiv nicht gut. Risse in Mauern und Strassen, Erdrutsche, Möbel umgekippt, alte Häuser zusammengebrochen. Violett: Dürfte jeder Beschreibung trotzen.
Das Wort des Tages: 気象庁 kishōchō. kishō ist eigentlich das Wetter, aber auch Naturphänomen, -chō das Amt. Diese Institution überwacht, um es zusammenfassen, das Wetter und andere naturgegebene Katastrophen. Das Amt hat alle Hände voll zu tun: Japan wird gefährdet von Taifunen, Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüchen, Treibeis im Winter, Sturmfluten, Wirbelstürmen usw. Hier die Online-Seite: www.jma.go.jp.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Angeblich war es auch in Tokyo zu spüren. Aber ich muss zugeben da noch geschlafen zu haben. Und Stärke 2 spür ich schlafenderweise definitiv nicht…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you