BlogRegierungskoalition steht - auf wackligen Füßen

Regierungskoalition steht – auf wackligen Füßen

-

Seit gestern steht sie also nun, die neue Regierungskoalition. Die Verhandlungen dauerten länger als (von den Beteiligten) gedacht. Nach dem Erdutschsieg der Demokraten am 30. Aug. 2009 haben letztere zwar die absolute Mehrheit (64%) im Unterhaus und die einfache Mehrheit im Oberhaus (45%), doch das reicht leider nicht aus: Für viele Gesetzesvorhaben braucht man im Unterhaus eine 2/3 Mehrheit. Im Notfall geht es zwar auch ohne Mehrheit im Oberhaus, doch mit einer einfachen Mehrheit lässt sich alles schon merklich beschleunigen.
Mit wem gehen die Demokraten nun also ins Bett? Mangels Alternativen gleich mit zwei Parteien: Den Sozialdemokraten (社民党) sowie der Neuen Volkspartei (国民新党, People’s New Party, “PNP”). Und das ist ein explosives Gespann: Die Demokraten sind Mitte Links. Die Sozialdemokraten links. Die PNP ist Mitte Rechts. Die einen sind für Auslandseinsätze, die anderen dagegen. Die einen mögen die Amerikaner, die anderen weniger. Sowohl PNP als auch die Sozialdemokraten halten jeweils nur ein Prozent im Unterhaus und 2% im Oberhaus, doch da die Demokraten beide Parteien benötigen, um sowohl im Unterhaus als auch im Oberhaus ihre Vorhaben zu erreichen, wird es da noch genug Ärger geben.
Um die Situation zusammenzufassen: Vor der Wahl: Liberale drücken Gesetz im Unterhaus durch, das wird vom Oberhaus abgelehnt, geht zurück zum Unterhaus und wird dort durchgesetzt. Der Koalitionspartner Kōmeitō nickte meistens brav.
Nach der Wahl: Demokraten müssen kräftig nach links und nach rechts schielen, bevor sie etwas machen können. Na, ob das was wird… Ganz Japan wartet schon gespannt auf die Einlösung der ganzen schönen Wahlversprechen.
Das Wort des Tages: 連立政権 renritsu seiken – die Koaltionsregierung.
Die Grundlagen der Koalitionsvereinbarung findet man bei der Sankei Shinbun (japanisch).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Naja, es wird doch auch noch andere Parteien in der Opposition geben, die bei bestimmten Gesetzesvorhaben zustimmen? Oder wird da einfach standardmäßig abgelehnt, nur weil der Vorschlag von der Koalition kam?

    Ich finde dieses ganze Parteiendenken sowieso verquer. Da darf man Vorschläge von Mitgliedern anderer Parteien nicht gutfinden, weil man sonst gegen die Fraktionsdisziplin in Deutschland verstoßen würde. Tolle Umsetzung vom Grundsatz, dass Abgeordnete nur ihrem Gewissen unterworfen sein sollten…

  2. @ Stefan

    Wir hatten das glaube ich in einem der vorherigen Beiträge schon einmal diskutiert: repräsentative Demokratie! Die sogenannten Volksvertreter sollen selbstvertsändlich “nur” ihrem Gewissen und im Sinne der Vertretenen entscheiden/abstimmen. Aber: sein Kreuz darf man nur alle vier oder wahlweise fünf Jahre setzen. Was interessiert denn da einem Volksvertreter der Sinn des Volkes. Und das eigene Gewissen? Sarkastisch könnte man meinen: Haben die überhaupt eins? Gut, ich will nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt auch engagierte Abgeordnete, die tatsächlich nur ihrem Gewissen gehorchen und meist nur eine Legislatur mitmachen dürfen ;-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you