BlogNeue Seiten / Sonstiges und dies und das

Neue Seiten / Sonstiges und dies und das

-

So richtig will es nicht Frühling werden hier – die Pflaumenblüte kam einen Monat später als sonst, und man darf gespannt sein, wann die Kirschblüte einsetzt. Aber das macht nichts. Man(n) weiss sich schon, zu beschäftigen.
Aber eins nach dem anderen. Eigentlich hatte ich noch den dritten Teil über meine letzte Tour nach Nordjapan versprochen – nach Teil 1 und Teil 2. Da diese Berichte jedoch schon eine Weile zurückliegen und ich sowieso jeweils Seiten zu den besuchten Orten mache, werde ich wohl Teil 3 schuldig bleiben. Das macht wahrscheinlich nichts – interessanterweise zählen Reiseberichte auf diesem Blog zu den weniger populären Artikeln. Hier der Vollständigkeit aber die neuen Seiten zu der Tour:
Morioka – 盛岡
Miyako – 宮古
Kamaishi – 釜石
Tōno – 遠野
Hiraizumi – 平泉
Bei neuen Seiten stelle ich jeweils zwei Varianten der Photos auf die Seite: eine kleine und eine grosse Version (die man sieht, wenn man auf das kleine Photo klickt). Dieses “Anklicken, um zu vergrössern” ist ja mittlerweilen so geläufig, dass ich mich manchmal schon selbst ertappt habe, ganz enttäuscht zu sein, wenn ich ein Bild auf einer meiner Japan-Seiten anklicke und nichts geschieht. Will heissen, ich werde nicht drum herumkommen, alte Seiten nachzurüsten (und dazu erstmal die Originalphotos zu suchen).

Vorschau auf die japanische Seite
Nebenher bin ich seit einer Weile auch dabei, meine japanischen Seiten zu überarbeiten. Aber das wird noch eine ganze Weile dauern, denn das sind über 140 Seiten, die alle auch noch irgendwie überarbeitet werden wollen. Deshalb gibt es hier nur eine Vorschau (siehe rechts).
Ach ja, und da sind ja auch noch all die alten Blogartikel, die ich endlich mal mit Tags versehen möchte. Über 300, also rund die Hälfte, habe ich schon geschafft, aber es gibt noch etliches zu tun.

Bei jüngeren Artikeln wurde mehrere Male in Kommentaren eine Arte-Dokumentation zum ersten Jahrestag des Erdbebens/Tsunamis/Super-Gaus erwähnt. Auf diese Dokumentation möchte ich nicht weiter eingehen. AndreasK hat in seinem ausführlichen Kommentar hier schon etwas darüber gesagt, und ich habe meinen Senf auch schon in einem Kommentar hier darüber zugegeben. Die Doku ist es nicht weiter wert, diskutiert zu werden.
Arte kann sich bei den Kollegen von 3sat eine ordentliche Scheibe abschneiden – deren Dokumentation verdient schon eher den Namen Dokumentation: Unaufgeregt, ohne halbseidene Experten und offensichtlich gut recherchiert. Und: Sehr gut übersetzt.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

7 Kommentare

  1. Hmm, vorgestern funktionierte der Link noch.
    Einfach mal nach “Die Karte der Gefahren” suchen – das wurde am 8. März ausgestrahlt.

    • Die Sendung heist “Japan Land ohne Zukunft” kam am 08.03.2012 20.15 Uhr bis 21.00 Uhr auf 3sat. Lade es gerade bei OTR runter. Danke E.

  2. He Enrico, Klasse!
    Hast uns allen einen Gefallen getan und viel nutzloses Suchen erspart. Ein guter Beitrag, auch die Diskussionsrunde, hab’s soeben zu Ende geschaut. Danke!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you