BlogNeed a grobal job?

Need a grobal job?

-

Wie wäre es mit einem grobal job?
Wie wäre es mit einem grobal job?
Der Drops ist eigentlich schon seit Jahren gelutscht, und trotzdem bin ich gelegentlich doch noch schockiert über das schludrige Englisch in Japan. Vor allem im Marketing, inklusive Design und Editorial, ist man hierzulande eugentlich über alle Massen penibel. Jeder einzelne Pixel und jeder Satzpartikel wird zig Mal diskutiert und nachgebessert. Doch wehe, es kommen lateinische Buchstaben hinzu. Das Bonbon des Monats kam dieses Mal über Twitter hereinspaziert, von BizReach – kein kleines Unternehmen wohlgemerkt. Da wird mir also ein “grobal job” angeboten, beziehungsweise”a international job”. Phänomenal, wie die Leute von BizReach es geschafft haben, zwei kapitale Fehler in 8 englische Wörter einzubauen! That makes them so fast nobody after, kann ich da nur sagen.
Aber was rede ich da. Die Anzeige ist ja nicht für mich bestimmt sondern für Japaner, und den meisten fällt das sowieso nicht auf. Dass aber Werbeagenturen bei solchen Sachen einfach nur schludrig sind, will mir einfach nicht in den Kopf.  

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Naja ich glaube die Japaner versuchen’s auch gar nicht mehr richtig hinzukriegen. Was mich nach wie vor interessiert, ist warum sich da niemand Hilfe von auswärts nimmt. Im Zeitalter der globalen Kommunikation wird man doch irgendwo einen Kenner der englischen Sprache finden können, der einem sowas korrigieren kann.
    Aber nebenbei bemerkt schreibt man man “eigentlich” als “eigentlich” und nicht “eugentlich”. ;-)

  2. Und du jammerst über die Japaner, wenn sie Englisch reden. Ich sitz hier derzeit (freiwillig) bei den Österreichern und die Marketing-Leute hier können oft kein richtiges Schriftdeutsch. Die haben hier _andauernd_ Deppenleerzeichen.
    Letztens sogar “das selbe” auf einem Plakat eines großes Unternehmens gesehen (könnte Telekommunikation gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher; hab mir nur gemerkt, dass es mal kein Supermarkt war).
    Sachen wie “Schweins Schnitzel um nur 10 Euro” hab ich auch schon in Werbeprospekten gesehen :( Deppenleerzeichen ohne Verbindung-s ist ja eine Sache, aber Deppenleerzeichen mit s, wtf?
    Falls ein Österreicher anwesend ist und diese Trennung nach österreichischem Wörterbuch korrekt ist, bitte mitteilen.
    Das Schlimme ist, ich pass mich da an zumindest in firmeninternen Mails schon an… Es ist manchmal echt bequemer, ein paar Worte getrennt zu schreiben, als sich zu überlegen, ob das nun zusammen, mit Bindestrich oder sonstwie sein muss.

  3. Wie Deutsche englisch SPRECHEN ist doch fast noch viel schlimmer. Neulich am Telefon: “Dat is en stragegik decision. That is the point, I can tell you.”.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you