BlogKaiserliche Karpfenkiller

Kaiserliche Karpfenkiller

-

Dass seiner Majestät dem Kaiser etwas leid tut, hört man nicht alle Tage. Aber diese Woche gab es das zu hören. Der Grund klingt banal, ist aber durchaus ernst: Vor ca. 50 Jahren brachte der Kaiser (wahrscheinlich eher Hirohito, sein Vater) ein paar Exemplare der Spezies bluegill mit – eine Sonnenbarschart. Übergab sie dann einem Institut und sagte “Hier, die können wir züchten und dann essen!”.
Gesagt, getan. Ca. 1,400 dieser Fische wurden Anfang der 1960er im Biwa-See ausgesetzt. Der Biwa-See ist einer der ältesten Seen der Welt, der grösste See Japans und voller schmackhaften Getiers.
Bis die Bluegill kamen. Sie vermehrten sich prächtig, assen alles auf und wurden so zahlreich, dass sie nicht mehr zu einer Grösse heranwachsen konnten, die sie für die örtliche Küche schmackhaft machen würde.
2002 waren es dann geschätzte 50 Millionen Bluegill im Biwa-See. Ein ökologisches Desaster – unter anderem zu Lasten einer beliebten Karpfenspezialität. Man begann, die Bluegill zu dezimieren, aber nur die Hälfte konnte beseitigt werden. Dieser Kampf wird ein langer, und das schwante diese Woche wohl auch dem Kaiser…
Das Wort des Tages: 外来種 gairaishu – auf gut Deutsch “Neobiota”. Der Lateinisch-Kenner nickt wahrscheinlich gerade – Neobiota sind Lebewesen, die “eingeschleppt” wurden. Wie Kamele in Australien. Mangels natürlicher Fressfeinde sorgen Neobiota weltweit für grosse Schäden. Mehr dazu bei Gelegenheit… über eine Neobiota, die ganz Tokyo bedroht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you