BlogJapan verschärft Marihuana-Gesetz: Hasch im Blut – bis zu...

Japan verschärft Marihuana-Gesetz: Hasch im Blut – bis zu 7 Jahre Bau

-

Seit heute gilt sie nun, die erweiterte Verordnung zur Kontrolle von Marihuana in Japan. Und die hat es in sich, denn waren bisher der Anbau, der Besitz und der Verkauf, nicht aber der Gebrauch von Marihuana strafbar, so hat man nun dieses Gesetzeslücke geschlossen und auch den Konsum unter Strafe gestellt. Und das ordentlich: Es drohen bis zu 7 Jahre Gefängnisstraße, wenn man beim Haschischkonsum erwischt wird. Das Gesetz heißt 大麻Taima取締torishimari 1. Das Signal ist klar: Japan wird sich nicht dem Zeitgeist beugen und Marihuana legalisieren – ganz im Gegenteil. Mit den harten Strafen soll der Drogenkonsum (mit Ausnahme der gesellschaftlich akzeptierten Drogen Nikotin, Alkohol und Umeboshi abgesehen) in den Anfängen erstickt werden. Und das Verständnis von harten Drogen schliesst in Japan auch Marihuana ausdrücklich mit ein.

Die Gesetzesnovelle hat jedoch auch eine fortschrittliche Seite, denn THC, der Hauptwirkstoff im Marihuana, gilt nunmehr als Betäubungsmittel und fällt somit unter das Betäubungsmittelkontrollgesetz – was bedeutet, dass es von nun an medizinisch eingesetzt werden kann. Unter strengen Auflagen, versteht sich.

Die Lage war vorher durchaus seltsam, aber damit stand Japan ja nicht allein: Der Besitz auch nur der geringsten Menge von Marihuana war schon immer verboten und zog in der Regel eine Gefängnisstrafe nach sich. Wurde man jedoch ohne Gras in der Tasche, dafür aber mit TBC im Blut erwischt, passierte im Prinzip nichts, da es nicht strafrechtlich relevant war. Das ist ab heute anders.

Der Polizei zufolge gab es 2023 mehr als 6000 erfasste Fälle die unter das Marihuana-Gesetz fielen – damit überholte Marihuana erstmals Crystal Meth.

Für Japantouristen ist das ganze durchaus relevant: Wer etwa in Gegenden wie Thailand oder Laos mal eben noch eine Tüte raucht und dann in den Flieger nach Japan steigt, kann hier von jetzt an eine böse Überraschung erleben. Das geht schneller als man denkt, denn der japanische Zoll setzt gern Drogen- und andere Spürhunde ein, die bereits kleinste Mengen an Kleidung und Gepäckstücken finden können.

Welche Drogen haben in Japan welche Konsequenzen? Im folgenden Artikel befindet sich eine Auflistung der verschiedenen Strafen, gegliedert nach Droge und Art des Delikts. Fakt ist: Japan und Drogen passen nicht zusammen.

Kat-tun-Bandmitglied wegen Marihuanabesitz verhaftet – und was das in Japan bedeutet

1
Die Bilder geisterten gestern durch fast alle japanischen Kanäle: Junnosuke Taguchi, langjähriges Bandmitglied der seit rund 2001 aktiven Boygroup Kat-tun, wurde wegen des Besitzes...
  1. der Gesetzestext ist hier einsehbar
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you