BlogJapan-Almanach nun als eigenständige Webseite

Japan-Almanach nun als eigenständige Webseite

-

Vor mehr als 25 Jahren, beziehungsweise im letzten Jahrtausend, klemmte ich mich irgendwann hinter einen Rechner und begann, meine erste Webseite zu erstellen. Dort ging es in erster Linie um Japan und Laos, später kamen noch viele weitere Länder und Seiten dazu. Das alles lief ein paar Jahre lang auf einer Subdomain meines Service-Providers, bis ich schliesslich im Jahr 2000 die Domain „Tabibito.de“ erwarb, unter der die Seite immer weiter wuchs. Natürlich wuchs der Teil über Japan am meisten – schließlich lebe ich ja nun seit 2005 dort. 2006 kam ein Blog hinzu, und die Japan-Sektion bekam ihren eigenen Namen – „Japan Almanach“.

Jemandem das ganze zu erzählen war immer etwas mühselig — „besuch doch mal den Japan-Almanach, zu finden unter Tabibito.de/japan !“. Damit ist jetzt endlich Schluß – am Freitag vergangener Woche (bzw. Sonnabend japanischer Zeit) hat sich der Japan-Almanach emanzipiert — statt unter

www.tabibito.de/japan

befindet sich die Seite nun dort, wo sie hingehört – und zwar unter

japan-almanach.de

Es ist soweit alles eingerichtet, dass sämtliche alte Links automatisch auf die neue Seite verweisen — falls jemand die Seite in den Bookmarks gespeichert oder per RSS und andere Aggregatoren abonniert hat, empfehle ich trotzdem, eventuelle Links zu aktualisieren. Sicherheitshalber.

Ich habe zwar so weit es geht die Seite getestet – falls aber dennoch Unstimmigkeiten auftreten, bitte bescheid geben, damit ich etwaige Probleme so schnell wie möglich beheben kann.

Nach ein paar wenigen Experimenten mit Werbung habe ich — erneut — festgestellt, dass ich die Seiten nicht mit Werbung zupflastern möchte — der Japan-Almanach soll und wird, weitestgehend (es mag ein paar ganz wenige Ausnahmen auf bestimmten Seiten geben) werbefrei bleiben. Was wiederum bedeutet, dass die Seite kein Geld einbringt. Wer das Projekt auf irgendeine Art und Weise unterstützen möchte, erfährt auf dieser Seite mehr dazu.

Hier sieht man übrigens, wie die Japan-Seite im Jahr 2000 aussah – leider fehlen da jedoch ein paar Bilder.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

11 Kommentare

  1. Ein ganz herzliches Dankeschön an die viele Arbeit die du in dieses Projekt reinsteckst, das ist nicht selbstverständlich. Freue mich auf viele weitere Beiträge von dir :-)

  2. Ach deshalb spinnt hier also jetzt die Konzern-Firewall rum, jedes Mal wenn ich was hier aufrufen will. (Seite ist „unrated“)… hoffe die kriegen das bei FortiGate irgendwann hin. Das nervt ziemlich…

  3. Danke für den Hinweis und vor allem, dass weiterhin ein Newsfeed via RSS angeboten wird!
    Und auch für die ganze Arbeit, die Beiträge sind immer wieder interessant zu lesen :)

  4. ja, es war sicher ein bißchen umständlich mit dem alten Namen tabibito, andererseits das Wort „tabibito“ klingt für mich so leichtfüßig, wie, immer auf dem Sprung, was Neues zu entdecken…….
    Also, wünsche weiter viel Erfolg und Resonanz bei den Lesern.

  5. Is zwar schon was länger online, aber wollte jetzt mal sagen, daß mir die neue Seite sehr gut gefällt. Vor allem die „Destination des Tages“ . Auch wenn ich wohl nicht mehr nach Japan kommen werde, lese ich das immer gerne. Viel Dank für die Mühe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Tokyo-Gouverneurswahlen: Skandalpartei Tsubasa-no-tō wirft Hut in den Ring

Seit heute ist es amtlich: Die politische Gruppierung つばさTsubasaのno党tō wird bei der Gouverneurswahl von Tokyo am 7. Juli 2024...

Meeresschildkröten auf der Speisekarte – legal? Illegal? Ganz egal?

Die vergangene Woche verbrachte ich auf einer Handvoll kleiner Pazifikinseln rund 1000 Kilometer südlich von Tokyo -- beziehungsweise südlich...

Die komplizierte Welt der altjapanischen Tageszeiten

Wer auch nur ein bisschen Japanisch lernt, stößt beim Lernen der Uhrzeiten schnell auf eine Kuriosität: Die Wörter 午前gozen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you