BlogAusflug nach Katsushika-ku

Ausflug nach Katsushika-ku

-

Strahlend blauer Himmel, 15 Grad. Es ist Dezember in Tokyo. Und dementsprechend mal wieder perfekt für einen ausgedehnten Radausflug (nun ja, 50 km sind nicht übermässig ausgedehnt). Heute ging es zum nordwestlichsten Rand von Tokyo, dem Stadtteil Katsushika-ku. Nichts aufregendes, aber die Gegend um den Bahnhof von Shibamata bietet noch ein bisschen “Shitamachi” (=Unterstadt)-Atmoshpäre, wo es laut und herzhaft hergeht. Konnte ich auch heute live erleben – eine greise Frau warf ein Taschentuch einfach in eine Ecke an der Strasse. Ein ca. 50 Jahre alter, kräftig ausschauender Mann begann umgehend, die alte Dame zur Schnecke zu machen. Die zog dann ihren Keirō-Trumpf: Keirō bedeutet “Respekt vor dem Alter” und ist im konfuzianistisch geprägten Japan nachwievor sehr bedeutend. Also begann sie zu zetern “So behandelt man doch alte Leute nicht” usw. Das war ihm offensichtlich reichlich egal – “Um so schlimmer – wenn Du so alt bist, solltest Du doch dann wissen, dass man Müll nicht einfach auf die Strasse wirft” usw. usf. Szenen aus der Shitamachi.


Katzen vor einem winzigen Jizō-Schrein in Shibamata
Das Wort des Tages: 下町 shitamachi. “Shita” bedeutet “unten, unter”. “Machi” ist die Stadt bzw. auch der Stadtteil. Kurzform von 城下町 (Jōkamachi) – die Burgunterstadt. Quasi dort, wo der Pöbel haust, hätte man im alten Rom gesagt. Shitamachi findet man mal hier, mal dort, noch resteweise. Sie sind sehr eng, oft ein bisschen schmutzig und zeichnen sich durch ein dichtes gesellschaftliches Netz aus – jeder kennt Jeden. Man bekommt ein bisschen Ahnung von einem solchen Viertel, wenn man sich den Film Always- Sanchōme no Yuhi ansieht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Verwaltung des Papierkrams beim Leben zwischen Deutschland und Japan

Zwischen Deutschland und Japan zu leben bedeutet, zwei Welten zu verbinden – und leider auch doppelte Bürokratie zu bewältigen....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you