BlogAufruhr in der Sumowelt

Aufruhr in der Sumowelt

-

Seit gut einer Woche erschüttert ein handfester und zugleich eigenartiger Skandal die Sumowelt in Japan: Hauptakteur ist der 33-jährige Mongole Davaanyamyn Byambadorj, besser bekannt unter seinem Ringnamen Harumafuji. Interessant für die Allgemeinheit wurde der Vorfall nur, weil es sich hier um den 70. Yokozuna, also einem Sumogroßmeister, handelt. Und vielleicht auch ein wenig deshalb, weil der pockennarbige Harumafuji auf den ersten Blick furchteinflößend wirkt – ganz anders als sein Landsmann Hakuho zum Beispiel.
Der eigentliche Vorfall liegt fast einen Monat zurück: Bei einem Trinkgelage in der Provinzstadt Tottori soll Harumafuji einen Landsmann, bekannt unter dem Ringnamen Takanoiwa, niedergestreckt haben – von Schlägen war die Rede, aber auch von einer Flasche, die er ihm über den Kopf gezogen haben soll. Das Problem an der Angelegenheit ist, dass Harumafuji zum Hause 伊勢ヶ濱部屋 Isegahama gehört und Takanoiwa zum Hause 貴乃花, Takanohana. Isegahama wird vom 63. Yokozuna Asahifuji geführt, und Takanohana von, nun ja, Takanohana, seines Zeichens 65. Yokozuna. Rivalisierende Sumohäuser, also.
Harumafuji gab den Vorfall zu – zumindest, dass es einen Vorfall gab – und Asahifuji begab sich deshalb zu Takanohana, um sich dort offiziell (“謝罪 – shazai”) zu entschuldigen. Doch als er dort – unangemeldet wohlgemerkt – ankam, fuhr Takanohana einfach fort. In der Zwischenzeit veröffentlichte Takanohana ein ärztliches Attest, in dem von einem Schädelbruch und weiteren, schweren Verletzungen die Rede war – und dass Takanoiwa bescheinigte, für einige Wochen nicht kampftauglich zu sein. Andererseits tauchte ein Video vom Tag nach dem Zwischenfall auf, in dem Takanoiwa offensichtlich putzmunter an einem Showkampf beteiligt war.
Der Sumoverband lud schliesslich alle Beteiligten dazu ein, Stellung zu nehmen. Takanohana verweigerte jedoch seine Teilnahme und schwieg. Bleibt nur noch die Polizei, die sich nun ebenso für den Fall interessiert. Der Fall sieht ganz nach einer offenen Fehde zwischen Asahifuji und Takanohana aus – und schadet dem Sport natürlich. Die sumointeressierte Öffentlichkeit war ohnehin schon verunsicherheit, als sich 3 von 4 aktiven Yokozuna vom letzten Turnier einfach abmeldeten – ein ungewöhnlicher Vorfall, denn von einem Yokozuna erwartet man die Teilnahme an Tournieren, so lange sie als Ringer aktiv sind.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Volksnähe und so: Landwirtschaftsminister geht, Reisminister kommt

Wenn es ein Thema gibt, das Japaner seit einigen Monaten umtreibt, dann ist es der heißgeliebte Reis. Zur Erinnerung...

Rezensionsexemplare von “Japan mit dem Zug entdecken: Die beste Art das Land und seine Highlights kennenzulernen” zu vergeben

Ja, gibt es denn so etwas: Kaum ist das schöne neue Buch draussen, kommt auch schon jemand daher und...

Geld her und Mund halten

Gelegentlich benutze ich in Japan AirBnb - vor allem, wenn es darum geht, mit einer größerem Gruppe zu übernachten....

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you